Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "Dopamin%medikamente%schlaf%d1%d2%gaba"
Behandlung: Leitfaden und Effektstärke
Behandlung: Leitfaden und Effektstärke
…warum erfahrene ADHS-Ärzte primär mit Medikamenten arbeiten, während weniger erfahren Ärzte, Heilpraktiker und Psychotherapeuten (von denen die beiden letztgenannten keine Medikamente verschrieben dürfen) von dieser ungewöhnlichen Erfahrung abgeschnitten sind und deshalb nicht auf die Besonderheiten von Stimulanzien rekurrieren, sondern auf die allgemeine medizinische und psychologische Erfahrung.
Dass ADHS-Medikamente den bei ADHS verringerten Dopaminspiegel erhöhen, Dopamin als neurotropher Faktor für die Plastizität des Gehirns (vulgo: Lernfähigkeit) erforderlich ist und daher ADHS-Medikamente oft erst die Therapiefähigkeit herstellen, kommt noch dazu. Unserer Erfahrung nach nutzen Psychotherapien bei ADHS in der Regel erst, nachdem eine Weile Medikamente genommen wurden.
Die heutigen…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS
Amphetaminmedikamente (AMP) bei ADHS
11. Nebenwirkungen
…Adrenozeptoren führt zu einer verzögerten Detumeszenz der Schwellkörper und damit zu einer verminderten Ejakulations- und Orgasmusfähigkeit, sowohl bei Frauen als auch bei Männern. Eine Blockade ist das Gegenteil einer Bindung. Dopamin-Agonisten wie L-Dopa oder Bromocriptin bewirken eine Steigerung des sexuellen Verlangens und der sexuellen Aktivität.
Amphetamine (in der Regel bei Drogenkonsum) können die Spermatogenese verändern und zu oxidativem Stress und anschließender Apoptose im Hodengewebe führen.
Amphetamin in Medikamentendosis (hier: Lisdexamfetamin) veränderte den Testosteronsoiegel nicht.
Amphetamin (in Drogendosierung) ist bei Nagetieren in der Lage, die Testosteronproduktion zu verringern und die Bildung von zyklischem AMP in den Hoden zu erhöhen…
Nichtmedikamentöse Behandlung
Nichtmedikamentöse Behandlung von ADHS - Übersicht
…Zudem ist Dopamin ein neurotropher Faktor, was bedeutet, dass es für Lernvorgänge im Gehirn erforderlich ist. Der bei ADHS typische Dopaminmangel verhindert somit Lernerfolge und sollte vor einer psychotherapeutischen Behandlung behoben werden.
Eine umfangreiche Metastudie von 190 Untersuchungen mit 26.114 Teilnehmern mit ADHS fand, dass Stimulanzien der Verhaltenstherapie, dem kognitiven Training und Nicht-Stimulanzien überlegen zu sein schienen. Stimulanzien in Kombination mit Verhaltenstherapie schien am wirksamsten zu sein.
Medikamente zeigen eine sehr viel größere Effektstärke auf ADHS-Symptome als nichtpharmakologische Behandlungen.
Darstellung der medikamentösen Behandlung unter ⇒ Medikamente bei ADHS – Übersicht .
Nicht pharmakologische Behandlungen stellen wichtige unterstützende Maßnahmen dar…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Weniger geeignete Medikamente bei ADHS
Citalopram / Escitalopram bei ADHS
1. Citalopram / Escitalopram in Bezug auf ADHS
…DAT zu verstärken, was bei ADHS möglicherweise nachteilig sein könnte.
Eines der Hauptprobleme von ADHS ist der zu geringe Dopaminspiegel im Striatum, der möglicherweise maßgeblich von einer zu hohen Anzahl Dopamintransporter verursacht wird, die das ausgeschüttete Dopamin präsynaptisch bereits wieder aus dem synaptischen Spalt aufnehmen, bevor es postsynaptisch andocken kann. Aktivere DAT verstärken daher die Symptome von ADHS.
Bestehen zudem (wie bei ADHS häufig) Schlafprobleme, sollen Medikamente, die den Serotoninspiegel erhöhen, ebenfalls nachteilig sein..
Escitalopram in höherer Dosierung (20 mg) erhöht die Cortisolantwort auf akuten Stress (TSST).
Bei der Behandlung komorbider Depression bei ADHS sollte bedacht werden, dass eine Erhöhung…
Die Blut-Hirn-Schranke erschwert es Medikamenten sehr, Ziele im Gehirn zu erreichen. Ein möglicher Weg, dies zu umgehen, ist die Verabreichung von Arzneimitteln über die Nase zum Gehirn mittels Nanoformulierung. Die Medikamente gelangen so in die Nasenhöhle und von dort über Verbindungen zwischen den Riech- und Trigeminusnerven und der Nasenschleimhaut ins Gehirn.
Eine intranasale Dopamin-Gabe verringerte Hyperaktivität und verbesserte Aufmerksamkeit bei Naples High Excitability Ratten, einem ADHS-Modelltier.
Stress / Die Stresssysteme des Menschen - Grundlagen von Stress
Neurotransmitter bei Stress
7. Stress-/ADHS-Symptome durch zu hohe oder zu niedrige Katecholaminspiegel
…von Dopamin und Noradrenalin. Deshalb müsste eine weitere Erhöhung der DA- und NA-Spiegel bei Nichtbetroffenen die Symptome eher verschlimmern, während sie bei ADHS hilfreich sind.
Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass diese Überlegungen berechtigt sein könnten:
Nur geringe Dosen von Methylphenidat bewirken auch bei nicht gestressten Gesunden eine Verbesserung der Aufmerksamkeit und exekutiven Fähigkeiten, höhere Dosen wirken dagegen negativ. Dies entspricht der leichten DA- und NE-Erhöhung bei leichtem Stress, die die kognitiven Fähigkeiten erhöht und der starken DA- und NE-Erhöhung bei schwerem Stress, die den PFC abschaltet.
Allerdings sprechen viele ADHS-Betroffene nur auf manche ADHS-Medikamente…
Neurologische Aspekte
Geschlechtsunterschiede bei ADHS
1. Geschlechtshormone als Treiber geschlechtsspezifischer psychischer Störungen
…und Testosteron können Genexpression und Neurotransmission regulieren, z.B. GABA und Serotonin
Estradiol beeinflusst in der Pubertät:
orbitalen Cortex
mPFC
Amygdala
Hippocampus
Estradiol interagiert mit der HPA-Achse
Estradiol verstärkt die Stressreaktion im PFC geschlechtsspezifisch mittels Serotonin-, Noradrenalin- und Dopamin
Östrogene könnten mit der HPA-Achse interagieren
Erhöhung der Stressempfindlichkeit der HPA-Achse
Modulation der HPA-Achse in der Pubertät
veränderte HPA-Aktivität kann Stressempfindlichkeit und dadurch Depressionsanfälligkeit erhöhen
Östrogene sind starke Regulatoren mehrerer serotonerger Systeme (z.B. des 5HT2a-Rezeptors)
Schnell wechselnde Östrogenspiegel in der Pubertät können die Transkription von Serotonin-Genen direkt beeinflussen. Folge:
Anomalien in der Amygdala…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Vitamine, Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel bei ADHS
2. Mineralstoffe bei ADHS
### 2.1. Zink
…das die im Körper vorhandene Eisenmenge speichert. Ein niedriger Ferritin-Wert ist ein Indikator für eine verringerte Füllung der Eisenspeicher im Körper.
Eisen kann mittels des Transferrin-Rezeptors die Blut-Hirn-Schranke überwinden. Ein starker Eisenmangel kann Dopamin, Oxytocin, Irisin, MAO-A, β-Endorphin und α-MSH im Gehirn verringern und Synaptophysin erhöhen könne. Nagetiere mit Eisenmangel zeigen typische neuronale dopaminerge Veränderungen, wie sie bei Restless Legs (RLS) häufig sind, wie z.B. verringerte striatale D2-Rezeptoren. Ebenfalls entwickeln sie Hyperarousal.
Bei ADHS fanden 10 (Meta-)Studien zu Eisen Hinweise auf verringerte Eisenspiegel bei ADHS, 5 (Meta-)Studien fanden keine…
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen
7. Exekutivprobleme / Planungs- und Organisationsschwierigkeiten bei ADHS
…schnell vergessen werden.
ADHS-Betroffene haben häufig Probleme, Dinge in der richtigen Reihenfolge zu erledigen. Diese Probleme im Bereich der Organisation und Durchführung von Aufgaben sind neurophysiologisch bedingt durch eine Dysfunktion des Arbeitsgedächtnisses im dorsolateralen präfrontalen Kortex (dlPFC) aufgrund eines Dopamin- und Noradrenalinmangels. Chronischer und akuter Stress können diese Exekutivprobleme zusätzlich verstärken.
Exekutivfunktionen basieren auf drei Grundprozessen:
Shifting
Wechsel des Aufmerksamkeitsfokus
Inhibition
Hemmung dominanter Antworttendenzen
Kontrolle der Ablenkbarkeit
Differenzierung relevanter / irrelevanter Reize
Selbstregulation
emotional
motivational
Updating
Aktualisierung von Arbeitsgedächtnisinhalten
Während Inhibition neurophysiologisch im Striatum reguliert wird (siehe hierzu*⇒ Neurophysiologische Korrelate von Inhibitionsproblemen und Impulsivität bei ADHS *), wird die Planung…
Neurologische Aspekte / Hormone bei ADHS / Steroidhormone / Cortisol
Cortisol und andere Stresshormone bei ADHS
8. Behandlung von ADHS durch Cortisol / Dexamethason?
…Dexamethason als Medikament bei ADHS
Einen weiteren starken Hinweis darauf, dass die HPA-Achse und insbesondere Cortisol eine zentrale Rolle bei ADHS spielt, gibt eine Studie, nach der Dexamethason (als Medikament) bei SHR-Ratten (die als Tiermodell für ADHS-HI (mit Hyperaktivität) gelten) deren ADHS-HI-Symptome signifikant reduzieren konnte.
Es muss jedoch berücksichtigt werden, dass ADHS mit Hyperaktivität durch eine Vielzahl von verschiedenen Genkonstellationen verursacht werden kann und die SHR nur eine einzige Genkonstellation abbilden, sodass das Ergebnis nicht ohne weiteres für jedes ADHS-HI generalisiert werden kann.
W
Der bei Schizophrenie beschädigte Dopamin D1-Transporter im PFC kann…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität
…Guanfacin eingesetzt werden. Falls Stimulanzien trotz Vermeidung einer zu hohen Dosierung eine Beeinträchtigung des emotionalen Empfindens verursachen, können sie durch Atomoxetin oder Guanfacin ersetzt werden oder niedriger dosiert und mit diesen kombiniert werden. Eine Kombinationsmedikation aus Stimulanzien und Atomoxetin kann den Antrieb verbessern und gleichzeitig die emotionale Dysregulation reduzieren. Bestimmte Medikamente haben bei Ticstörungen, Angststörungen, Substanzmissbrauch und andere Komorbiditäten besondere Vorteile.
Die Wirkungsweisen der verschiedenen Medikamente unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Bindungsaffinität an Transporter und ihrer Auswirkungen auf Dopamin und Noradrenalin in verschiedenen Gehirnregionen. Es ist wichtig, die richtige Medikation individuell anzupassen, um die bestmögliche Wirkung bei geringfügigen Nebenwirkungen zu erzielen.
…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Imipramin bei ADHS
…umgewandelt
Dosierung bei ADHS:
5 bis 10 mg/Tag
10 bis 50 mg / Tag, aufgeteilt auf 2 Dosen / Tag
4 x 10 mg/Tag bis insgesamt max. 150 mg / Tag
(Dosierungsanweisungen des behandelnden Arztes sind allein maßgeblich!)
Imipramin wirkt
serotonerg
als Serotonin-Wiederaufnahmehemmer, wobei diese Wirkung überwiegt
noradrenerg
als Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (recht stark)
Diesen Effekt haben trizyklische Antidepressiva im Allgemeinen.
adrenerg
als Antagonist des Alpha-Adrenorezeptors
dopaminerg
als Dopamin-Wiederaufnahmehemmer
Diesen Effekt haben trizyklische Antidepressiva im Allgemeinen.
anticholinerg
als Antagonist des MAChR-Acetylcholinrezeptors
histaminerg
als Antagonist des H1-Histamin-Rezeptors
Antidepressiva, die H1-antihistaminerg wirken (z.B. Imipramin, Doxepin, Mianserin…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Viloxazin bei ADHS
1. Wirkmechanismen von Viloxazin
…und erhöht den Serotoninspiegel im PFC. Es hat eine mäßige hemmende Wirkung auf den Noradrenalin-Transporter und eine mäßige Wirkung auf das noradrenerge und dopaminerge System. Dieser Befund steht im Einklang mit der geringen Rate kardialer Wirkungen in der klinischen Praxis.
Viloxazin besitzt keine Bindungsaffinität für den Dopamintransporter (DAT) und interagiert nicht direkt mit den Dopaminrezeptoren D1 und D2. Aufgrund seiner minimalen Wirkung auf Dopamin im Nucleus accumbens ist davon auszugehen, dass es eine geringe Gefahr des Substanzmissbrauchs darstellt. Die sofort freisetzende Viloxazin-Formulierung wurde zunächst als Antidepressivum in Europa vermarktet und später aus Gründen, die nicht mit der Sicherheit…
Symptome
Die Präsentationsformen (Subtypen) von ADHS: ADHS-HI (überwiegend hyperaktiv), ADHS-C (Mischtyp), ADHS-I (ADS)
5. ADHS-Varianten nach Dopaminniveau?
…könnte, dass einzelne Medikamente, die bislang wegen einer (im Vergleich zu den bisher vornehmlich eingesetzten Stimulanzien) geringeren Wirksamkeit abgewertet wurden, sich für eine der Varianten als wirksam und für die andere als unwirksam erweisen – wie dies bei Atomoxetin in Bezug auf Hyperaktivität der Fall zu sein schein. In diesem Fall wäre die Wirksamkeit in Bezug auf den Einsatzbereich neu zu bewerten.
Die Frage nach den ADHS-Varianten (hypodopaminerg/hyperdopaminerg) dürfte in der Praxis noch so lange keine praktische Bedeutung erlangen, wie es keine günstige, zuverlässige und nebenwirkungsfreie Methode gibt, den Dopamin(wirk)spiegel in bestimmten Gehirnregionen bei Betroffenen zu ermitteln…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS
MPH Teil 2: Dosierung, Nebenwirkung, Kontraindikationen
11. Wechselwirkungen und Kontraindikationen
…Alkohol
Eine umfangreiche Metaanalyse fand wenig Anhaltspunkte, dass ADHS-Medikamente in Kombination mit Alkohol oder anderen Drogen besondere negative Effekte verzeichnen würden.
Zusammen mit MPH eingenommen kann Alkohol intensiver wirken
Zusammen mit MPH eingenommener Alkohol kann den MPH-Spiegel erhöhen
alle Sympathomimetika können durch MPH verstärkt werden.
Betroffene Wirkstoffe:
α-Sympathomimetika
Naphazolin
Tetryzolin
Tramazolin
Xylometazolin
Oxymetazolin
Phenylephrin
β-Sympathomimetika
Fenoterol
Orciprenalin
Katecholamin -Derivate
Adrenalin
Noradrenalin
Ameziniummetilsulfat
Etilefrin
Metaraminol
Norephedrin
Oxilofrin
Dopamin
Dopaminderivate
Dobutamin
Dopexamin
Monoaminoxidasehemmer (MAOI)
In den letzten 14 Tagen vor der MPH-Einnahme sollten keine Monoaminoxidasehemmer (MAOI) eingenommen worden sein. Die gleichzeitige Einnahme von MAOI und Methylphenidat kann…