Header Image
Suche

Suche

Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.

Für die Suche nach exakter Zeichenkette: Anführungszeichen verwenden. Beispiel: "ADHS-HI"

Ergebnisse für "Medikamente%Schizophrenie"

Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität

Auslandsmitnahme von Stimulanzien

3. Autofahren unter Medikation

Autofahren unter Stimulanzien soll auch in Deutschland rechtswidrig sein, Genaueres ist uns bislang nicht bekannt. Bei Strafverfahren aufgrund von nationalem Recht, die die medizinisch notwendige und zulässige Einnahme von Medikamenten (die, wie im Fall von ADHS, die Verkehrssicherheit erhöhen) betreffen, wäre im Einzelfall zu prüfen, ob die angewendeten nationalen Vorschriften gegen höherrangiges Europarecht verstoßen. 3.1. Tschechien: Totalverbot von Stimulanzien beim Autofahren Eine Auskunft des tschechischen Innenministeriums bestätigte, dass bei jedem Nachweis von Amphetaminen im Blut ein Strafverfahren und ein Führerscheinverlust droht. Lisdexamfetamin steht seit 2017 in der tschechischen Liste der BTM, bei der die Führung eines Kfz verboten ist…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS

Guanfacin bei ADHS

4. Wechselwirkungen von Guanfacin

…erhöhen den Blutspiegel von Guanfacin nach Einnahmebeginn, schwache und moderate CYP3A4-Inhibitoren können dies gegebenenfalls bewirken. Während die Packungsbeilage eine Halbierung der Guanfacindosis bei gleichzeitiger Gabe von CYP3A4-Inhibitoren empfiehlt, scheint eine Halbierung bei einer augmentierenden Einnahme von Antipsychotika nicht ausreichend zu sein. Eine Vermeidung von CYP3A4-Inhibitoren scheint bei einer gleichzeitigen Einnahme von Guanfacin empfehlenswert. Grapefruitsaft sollte bei der Einnahme psychiatrischer Medikamente stets vermieden werden. 4.3. Sonstige Wechselwirkungen von Guanfacin Valproat soll erhöhte Plasmaspiegel zeigen, wenn es parallel zu Guanfacin eingenommen wird. Guanfacin und Clonidin sollen durch trizyklische Antidepressiva und Phenothiazine antagonisiert werden. Eine gleichzeitige Anwendung von Betablockern…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht

Eindosierung von Medikamenten bei ADHS

3. Eindosierung von Nichtstimulanzien

…Atomoxetin Nebenwirkungen erleiden, ist nach Angabe der Fachinformation zu Strattera eine Aufteilung auf zwei halbierte Dosen morgens und abends möglich. Die ersten Wirkungen können nach 2 bis 3 Tagen sichtbar werden. Atomoxetin benötigt bis zum vollen Wirkeintritt 8 bis 10 Wochen. Anders als bei Stimulanzien ist bei Atomoxetin eine durchgehende Einnahme wichtig. Beim Ausdosieren ist unserer Auffassung nach - wie bei allen Antidepressiva-ähnlichen Medikamenten - eine langsame Vorgehensweise sehr zu empfehlen. Anderer Auffassung: Prasad et. al. Uns liegen jedoch mehrere Berichte von Depression als Nebenwirkung einer schnellen Absetzung von Atomoxetin vor. Da Atomoxetin Blutdruck und Herzrate erhöhen kann, sollten diese überwacht…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht

Eindosierung von Medikamenten bei ADHS

5. Nebenwirkungen vermeiden

…wie Herzrasen, Kreislaufprobleme, Übelkeit, Marmorhaut, Raynaud-Syndrom, die beim Weglassen von Koffein schlagartig verschwanden. Bei zuvor starkem Koffeinkonsum können bei abruptem Absetzen 2 bis 3 Tage lang Entzugssymptome (insbesondere Kopfschmerzen) auftreten. Diese sollten nicht mit Eindosierungsnebenwirkungen der Medikamente verwechselt werden. Rund 50 % der Betroffenen erleiden bei einer Eindosierung von Stimulanzien zu einer zuvor problemlos vertragenen Koffein-Einnahme Symptome, wie sie für eine Überdosierung (bis hin zu einer schweren Überdosierung) typisch sind. Wir kennen viele Betroffene, die dies nicht beachteten und daher irrig glaubten, Stimulanzien nicht zu vertragen. Ein neuer Versuch ohne Koffein und mit langsamer Eindosierung war dagegen häufig erfolgreich. …
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS

Serotonin

1. Bildung von Serotonin

…Menschen die Stimmung In Deutschland leiden 60 % aller Menschen unter D3-Mangel. Insbesondere in den Monaten Oktober bis April reicht die natürliche Sonneneinstrahlungsintensität nicht aus, um genügend D3 zu bilden. Mehr hierzu unter ⇒ Vitamin D3 im Beitrag ⇒ Vitamine und Mineralstoffe bei ADHS im Abschnitt ⇒ Medikamente bei ADHS – Übersicht des Kapitels ⇒ ADHS – Behandlung und Therapie . ADHS-Betroffene leiden überdurchschnittlich häufig unter D3-Mangel. Acetyl-L-carnitin (0,5 g/kg über 25 Tage) erhöhte bei Mäusen den Serotoninspiegel im Cortex und den Noradrenalinspiegel im Hippocampus. GABA, Glutamat und Glutamin blieben unverändert. Zen-Meditation Meditation kann den Serotoninspiegel…
…dopaminerge Varianten* zu unterteilen, die hypodopaminerge Variante (Dopaminmangel) und die hyperdopaminerge Variante (Dopaminüberschuss). *Wir haben bewusst den Begriff Variante gewählt, um den Begriff Subtyp / Präsentationsform weiterhin den unterschiedlichen Symptomformen (überwiegend hyperaktiv, überwiegend unaufmerksam, ADHS-C) vorzubehalten. Entgegen unserer ersten Erwartung zeigen jedoch Erkenntnisse über die Wirkung von ADHS-Medikamenten an hypodopaminergen wie hyperdopaminergen Tiermodellen, dass die bisher primär eingesetzten Medikamente bei beiden Varianten vergleichbare Wirkungen zu haben scheinen. Stimulanzien wirken primär als Dopaminwiederaufnahmehemmer und erhöhen damit den im synaptischen Spalt verfügbaren Dopaminspiegel. Dennoch verringern Stimulanzien Hyperaktivität auch bei Tiermodellen mit Dopaminüberschuss, wie der DAT-KO-Maus, ohne dabei den extrazellulären…
Kurzfassung von ADxS.org

Kurzfassung von ADxS.org

9. Neurophysiologische Wirkmechanismen bei ADHS

…oder Verhalten gleichzeitig auftritt und bedeuten nicht, dass eine einseitige Kausalität gegeben wäre (dass also Gehirnzustände stets nur die Ursache und Verhalten immer nur die Folge wären). ⇒ Neurologische Aspekte Beispiele neurophysiologischer Einflüsse und Korrelationen bei ADHS Die Anzahl der Dopamintransporter halbiert sich bei Erwachsenen (50 Jahre) gegenüber Kindern (15 Jahre). Daher benötigen Erwachsene (zum Teil deutlich) geringere Dosierungen dopaminerger Medikamente als Kinder. ⇒ ADHS bei Erwachsenen Inhibitions- und Impulskontrollprobleme haben eigene neurologische Korrelate. ⇒ Neurophysiologische Korrelate von Inhibitionsproblemen und Impulsivität bei ADHS Motivationsprobleme ergeben sich aus einer abweichenden Bewertung zu erwartender Belohnungen. Belohnung ist für ADHS-Betroffene nur dann…
Diagnostik

Häufigkeit von ADHS (Prävalenz)

2. ADHS-Prävalenzunterschiede nach Ethnie

…wäre eine gleichmäßige Verteilung. Asiaten und Schwarze hatten somit erheblich seltener ADHS als dies anhand des Probandenanteils zu erwarten gewesen wäre: Weiße: 102,8 % Andere: 100 % Gemischte: 55,6 % Farbige: 33,3 % Asiaten: 8,3 % Eine amerikanische Kohortenstudie (n = 17.100) fand: Weiße 100 % (Vergleichswert) Afroamerikaner: 69 % Hispanoamerikaner: 50 % andere Ethnien: 46 % Kinder ohne Krankenversicherung wurden seltener diagnostiziert. Weiße erhielten häufiger verschreibungspflichtige Medikamente gegen ein diagnostiziertes ADHS. Eine amerikanische Multicenterstudie (n = 4.297) fand: Weiße 100 % (Vergleichswert) Afroamerikaner: 40 % - 42 % Hispanoamerikaner: 37 % Die Medikamenteneinnahmehäufigkeit im Falle einer ADHS-Diagnose war hier bei weißen Kindern geringfügig niedriger. 2.bei…
Diagnostik / Komorbidität bei ADHS

Psychiatrische Komorbiditäten bei ADHS

8. Restless Legs (RLS, Akathisie) - 11 bis 44 % (ggüber 2,6 bis 15,3 %)

…Kakao) erhöhen mithin Dopamin. Mehr hierzu im Beitrag => Adenosin . 8.3. Behandlung von RLS bei ADHS Problematisch bei der Komorbidität von Restless legs und ADHS ist, dass ADHS-Medikamente (wiewohl auch dopaminerg) nicht gegen RLS wirken und RLS-Medikamente wie L-Dopa (wiewohl ebenfalls dopaminerg) nicht gegen ADHS. Eine längere Behandlung mit L-Dopa führt häufig zu einer Verschlechterung der RLS-Symptome. Möglicherweise löst eine gleichzeitige Gabe von L-Dopa und Stimulanzien erhöhte Nebenwirkungen aus. Ein Einzelfallbericht dokumentierte ein gutes Ansprechen eines 6-jährigen Jungen mit ADHS und RLS, der zugleich MPH-Nonresponder war, auf den Dopaminagonisten Ropinirol…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS

Amphetaminmedikamente (AMP) bei ADHS

1. Wirkstoffe von Amphetamin-Medikamenten

…seit 01.05.19, für Erwachsene, 30, 50, 70 mg). Seit 2023 sind in Deutschland auch 20, 40 und 60 mg zugelassen. Elvanse und Elvanse adult wurden in 2023 zu einem gemeinsamen Medikament mit einheitlicher Zulassung zusammengefasst. Es handelte sich bereits bisher um ein identisches Produkt. Seit März 2024 ist Elvanse in 20, 30, 40, 50, 60 und 70 mg in Deutschland für Kinder und Erwachsene erhältlich. Vyvanse (USA) ist in Dosen von 10 mg bis 70 mg erhältlich Lisdexamfetamin ist in den USA auch gegen Binge-Eating zugelassen. Tyvense (USA) ist in Dosen von 20 mg bis 70 mg…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS / Psychische und psychiatrische Störungen

Emotional instabile Persönlichkeitsstörung / Borderline-Persönlichkeitsstörung

3. Differentialdiagnostik Borderline und ADHS

…Studie an n = 17.532 Patienten mit BPD fand bei unterschiedlichen Behandlungsformen: das Risiko einer psychiatrischen Rehospitalisierung erhöht durch Benzodiazepine (HR = 1,38) Antipsychotika (HR = 1,19) Antidepressiva (HR = 1,18) unverändert durch Stimmungsstabilisatoren verringert durch ADHS-Medikamente (HR = 0,88) Clozapin (HR = 0,54) Lisdexamfetamin (HR = 0,79) Bupropion (HR = 0,84) Methylphenidat (HR = 0,90) das Risiko von Krankenhausaufenthalten oder Tod erhöht durch Benzodiazepine (HR = 1,37) Antipsychotika (HR = 1,21) Antidepressiva (HR = 1,17) unverändert durch Stimmungsstabilisatoren verringert durch ADHS-Medikamente (HR = 0,86)
Symptome / Gesamtliste der ADHS-Symptome nach Erscheinungsformen

1. Motorische Symptome von ADHS

… Feinmotorische und grobmotorische Störungen sollten von motorischer Hyperaktivität getrennt betrachtet werden. Erscheinungsformen: Handschriftprobleme krakelige Handschrift überproportional zunehmend bei Diktat unter Zeitdruck Bilder sauber ausmalen fällt Kindern schwer Feinmechanik ist schwierig (z.B. glatte Schnitte mit Schere, kleine Schrauben einsetzen) Feinmotorische Probleme sollen bei ADHS-I häufiger sein bei ADHS-HI und ADHS-I in etwa gleich häufig sein Laut einem Review sollen zwischen 28 % und 67 % der Betroffenen durch ADHS-Medikamente auch Verbesserungen ihrer Feinmotorik zeigen. Unserem Eindruck nach dürfte dies eher seltener der Fall sein. 1.4. Persistierende Tonische Nackenreflexe Bei der Ontogenese des ZNS neigen später entwickelte Funktionen…
Neurologische Aspekte / ADHS im Tiermodell

ADHS-Tiermodelle mit verringertem extrazellulärem Dopamin

1. Tiermodelle für ADHS mit verringertem extrazellulärem Dopaminspiegel

…Episoden von sehr geringer Scandauer. SHR- und NHE-Ratten zeigen Hyperaktivität und veränderte nicht-selektive Aufmerksamkeit in Verbindung mit beeinträchtigter selektiver räumlicher Aufmerksamkeit, wie sie in einem achtarmigen radialen Labyrinth beobachtet wird. Hyperaktivität entwickelt sich erst im Alter Hyperaktivität wird durch ADHS-Medikamente verbessert durch MPH und AMP durch Guanfacin durch Atomoxetin durch mehrtägige Dexmedetomidin-Gabe (25 μg/kg) Hyperaktivität vorhanden nur im Vergleich zu WKY-Ratten WKY sind in den ersten 15 Minuten in unbekannter Umgebung hyperaktiv, SHR auch darüber hinaus in Umgebungen wie dem achtarmigen radialen Labyrinth bei operanten Diskriminierungstests überaktiv im Vergleich zu WKY-Ratten. Keine…
Diagnostik / ADHS - Diagnosemethoden

Pharmakologische endokrine Funktionstests

1. Tests bei ADHS und/oder Depression

… Die Feststellung, dass bei Männern nach Genesung eine Normalisierung der HPA-Achse eintreten soll, bei Frauen jedoch nicht, spricht indes dafür, das die Zusammenhänge komplexer sind. Dass Stimulanzien wie Koffein oder Nikotin die ACTH- und Cortisol-Werte tendenziell erhöhen (vor allem, wenn sie nicht als Medikament sondern, wie Nikotin im Tabak, als Rauschmittel benutzt werden) ist aus der Sicht von ADHS, das vornehmlich mit Stimulanzien behandelt wird, ebenfalls nicht überraschend. Dass nicht bei allen depressiven Patienten erhöhte bzw. nicht-verringerte ACTH- und Cortisolwerte zu finden sind wird von der Depressionsmedizin begründet mit der Anzahl der depressiven Episoden (je weniger Episoden…
Dies und Das zu ADHS

Erfahrungsberichte von Betroffenen

1. Schonimmeranders

…unaufmerksam mit minimaler hyperkinetischer Ausprägung. Vater und Sohn haben von verschieden Medizinern eine identische Diagnose bekommen. Viele markante Abschnitte und Wesenszüge des analysierten Lebenslaufes wurden von den Fachärzten eindeutig typischen Symptomen der Erkrankung zugeordnet und viele Rätsel der letzten über 40 Jahre aufgeklärt. Eine Mischung zwischen hyperaktiver Getriebenheit und hypoaktiver Verträumtheit, gepaart mit emotionaler / sensorischer Überempfindlichkeit und sprunghafter Neugier haben das bisherige Leben “geformt”. Mit den nun beginnenden Therapien und dem nach Fehlschlägen gefunden Medikament, bzw. einer sehr außergewöhnlichen Medikation, gelingt die Rückkehr in den Alltag. Ein ganz neues Thema – “Achtsamkeit” – begleitet nun das Leben. Bisher war das rastlose Hirn…