Header Image
1. Motorische Symptome von ADHS

Inhaltsverzeichnis

1. Motorische Symptome von ADHS

Autor: Ulrich Brennecke
Review: Dipl.-Psych. Waldemar Zdero

Hyperaktivität ist ein häufiges Symptom von ADHS, aber nicht alle ADHS-Betroffenen sind hyperaktiv.

Bei Kindern äußert sich Hyperaktivität durch ständiges Zappeln, Aufstehen oder Herumlaufen.
Bei Erwachsenen nimmt die Hyperaktivität ab, aber es können immer noch Bewegungsunruhe und bestimmte Verhaltensweisen wie Fingertrommeln, Fußwippen oder Nägelkauen auftreten. Die motorische Hyperaktivität kann sich im Laufe der Zeit verringern, während innere Unruhe bestehen bleibt oder nun sichtbarer wird. Es wird diskutiert, ob innere Unruhe ein separates Symptom ist und ob es mit Antriebsproblemen zusammenhängt.

Männer mit wie ohne ADHS zeigen im Quantified Behavioral Test eine höhere provozierte Hyperaktivität als Frauen. Männer wie Frauen mit SDHS haben eine verdoppelte basale und eine verdreifachte provozierte Hyperaktivität im Vergleich zu Nichtbetroffenen.1

Schlussfolgerung: Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Frauen mit ADHS in gleichem Maße unter Hyperaktivität leiden wie Männer, was die Annahme einer geschlechtsabhängigen Ausprägung der Hyperaktivität in Frage stellt. Dies könnte zu genaueren und rechtzeitigen Diagnosen führen und die mit ADHS verbundenen Belastungen und Komorbiditäten bei Frauen verringern.

Hyperaktivität und innere Unruhe sind zugleich Stresssymptome. Stresshormone wie CRH können eine Bewegungsunruhe verursachen. Grobmotorische Probleme wie Ungeschicklichkeit und Koordinationsprobleme sind häufig bei ADHS-HI und ADHS-C. Feinmotorische Probleme wie eine schlechte Handschrift und Schwierigkeiten bei feinmotorischen Aufgaben können ebenfalls auftreten. Es ist unklar, ob feinmotorische Probleme durch ADHS-Medikation verbessert werden können.

Die Daten des ADxS.org-Symptomtests zeigten, dass die motorische Hyperaktivität im Alter abnahm, während innere Unruhe und Aufmerksamkeitsprobleme weiterhin bestehen blieben.

Während sich die Erkenntnis, dass Aufmerksamkeitsprobleme bei ADHS primär ein motivationales Problem darstellen (mangelnde Selbstmotivierbarkeit), da intrinsisch interessante Themen die Aufmerksamkeit wecken können, während intrinsisch nicht interessante Themen Aufmerksamkeitsprobleme verursachen, ist weitgehend unbekannt, dass dies auch auf motorische Unruhe zutrifft. Ein Zeitraffervideo, das einen Betroffenen bei der Beobachtung eines intrinsisch interessierenden und eines intrinsisch nicht interessierenden Videos zeigt, verdeutlicht, dass auch Hyperaktivitätsprobleme motivational verursacht sind.

1.1. Hyperaktivität

Motorische Hyperaktivität ist ein sehr häufiges Symptom von ADHS. Hyperaktivität ist jedoch kein zwingendes Symptom von ADHS. Es gibt ADHS-Betroffene, die sehr an ihren Symptomen leiden, die weder als Kind hypermotorisch noch als Erwachsene voll innerer Unruhe waren / sind.

1.1.1. Motorische Hyperaktivität als ADHS-Symptom

Eine motorische Überaktivität ist ein Charakteristikum von ADHS-HI und ADHS-C. Beim Subtyp ADHS-I (überwiegende Aufmerksamkeitsprobleme) ist Hyperaktivität schwächer ausgeprägt.2
Hyperaktivität lässt in der Adoleszenz häufig nach. Die Fachliteratur beschreibt, dass sich Hyperaktivität bei Erwachsenen meist in eine Form innerer Unruhe umwandele. Dies wird zu diskutieren sein.

Das Zappeln und ständige Bewegen könnte als innere Korrektur der Vigilanz (innere Grundspannung) und des zu niedrigen Dopaminspiegels verstanden werden. Bewegung erhöht den Dopaminspiegel.34 Zappel-Betroffene, die gezwungen werden, stillzusitzen, geben (noch) häufiger falsche Antworten, als wenn sie sich bewegen dürfen.3 Ebenso erhöht Sport vor der Schule (zum Ausreagieren der motorischen Unruhe) die Lernerfolge.3
Kinder mit ADHS zeigten bei gleichzeitiger Bewegung (Cycling) eine kürzere Reaktionszeit im Stroop Test und verbesserte Selbstwirksamkeit. Bei Kindern ohne ADHS war das Ergebnis unverändert.5 Die Autoren schlossen daraus, dass Hyperaktivität bei ADHS ein kompensatorischer Mechanismus zur Hochregulierung von Hypoarousal im PFC sein könne, um exekutive Funktionen und Selbstwirksamkeit zu unterstützen.

1.1.2. Erscheinungsformen von motorischer Hyperaktivität

  • bei Kleinkindern:
    • ausgedehnte kindliche Trotzphase
    • ggf. mit übermäßigen, veritablen, echten Wutanfällen
  • bei Kindern:
    • ständiges Zappeln mit Händen und Füßen oder Herumrutschen auf dem Stuhl (DSM IV/5)
    • steht in der Klasse und anderen Situationen, in denen Sitzen bleiben erwartet wird, häufig auf (DSM IV/5)
    • läuft häufig herum oder klettert exzessiv in Situationen, in denen dies unpassend ist (bei Jugendlichen oder Erwachsenen kann dies auf ein subjektives Unruhegefühl beschränkt bleiben) (DSM IV/5)
    • hat häufig Schwierigkeiten, ruhig zu spielen oder sich mit Freizeitaktivitäten ruhig zu beschäftigen (DSM IV/5)
    • ist häufig „auf Achse“ oder handelt oftmals, als wäre er/sie „getrieben“ (DSM IV/5)
    • redet häufig übermäßig viel (DSM IV/5; in ICD-10 als Impulsivitätsmerkmal gewertet). Sprechdurchfall ist auch bei manchen Erwachsenen noch festzustellen
  • bei Erwachsenen:
    • Hyperaktivität (äußerlich/körperlich) lässt bei Erwachsenen bis zu 60 % nach6
    • körperliche Unruhe bei Erwachsenen ggf. nur noch in geringerem Maß
      • Fußwippen mit hoher Frequenz (oder Impuls dazu, der bewusst unterdrückt wird)7
      • Fingertrommeln (oder Impuls dazu, der bewusst unterdrückt wird)7
      • Nägel kauen8
      • Lippen beißen
      • Beine verknoten / um Stuhlbein schlingen, um Bewegung zu begrenzen8

1.1.3. Altersbedingtes Nachlassen von motorischer Hyperaktivität

Die Daten des ADxS.org-Symptomtests zeigen folgende Veränderungen in den Altersgruppen:

Altersgruppe motorische Hyperaktivität Innere Unruhe Aufmerksamkeitsprobleme
5- 9 Jahre (n = 9) 0,70 0,80 0,75
10 – 14 Jahre (n = 15) 0,72 0,68 0,83
15 – 19 Jahre (n = 48) 0,45 0,62 0,81
20 – 29 Jahre (n = 373) 0,49 0,70 0,81
30 – 39 Jahre (n = 492) 0,49 0,74 0,83
40 – 49 Jahre (n = 301) 0,46 0,74 0,78
50 – 59 Jahre (n = 158) 0,46 0,72 0,80
60 – 75 Jahre (n = 32) 0,42 0,74 0,72
Männer (n = 630) 0,52 0,73 0,81
Frauen (n = 823) 0,45 0,72 0,80

Stand Juni 2020. Die angegebenen Werte geben die Stärke der Symptome relativ zueinander wieder.
Limitierungen der Aussagekraft:

  • Es sind wenige Datensätze mit Probanden unter 20 Jahren und deutlich zu wenige Datensätze mit Probanden unter 10 Jahren für eine belastbare Aussage vorhanden.
  • Es erfolgte keine Trennung nach ADHS-I und ADHS-HI, sodass das (zufällige) Verhältnis von ADHS-I zur ADHS-HI bei kleinen Gruppengrößen die Daten verzerren kann.
  • Es wurden lediglich die Datensätze ausgewertet, bei denen der Symptomtest Hinweise auf ein bestehendes ADHS fand.
  • Es handelt sich um einen nicht validierten Online-Selbsttest (Screening).

Die Daten lassen sich in Bezug auf die These diskutieren, dass Aufmerksamkeitsprobleme bei Kindern bis 15 Jahren noch nicht vollständig ausgeprägt sind und dass motorische Hyperaktivität im Erwachsenenalter nachlässt. Sie deuten jedoch darauf hin, dass sich Hyperaktivität nicht in Innere Unruhe umwandelt, sondern dass Innere Unruhe auch bei Kindern besteht und sich lediglich weniger stark zurückbildet als Hyperaktivität. Nach der Rückbildung der motorischen Hyperaktivität scheint die Innere Unruhe lediglich besser sichtbar zu werden.

Die innere Unruhe könnte man als den “kleinen Bruder” der Hyperaktivität bezeichnen.

Innere Unruhe als eigenständiges Symptom neben Hyperaktivität?

Eine interessante Überlegung ist, ob die nach den Daten möglicherweise bereits bei Kindern bestehende Innere Unruhe aufgrund der Tatsache, dass diese sich anders als Hyperaktivität nicht oder nur wenig zurückzubilden scheint, darauf hinweisen könnte, dass Innere Unruhe ein von Innerer Unruhe / Innerem Getriebensein abzugrenzendes Symptom darstellen könnte.
Vom ursprünglichen (möglichen) Nutzen der Stresssymptome aus gedacht (ursprünglich = bevor die Menschen sesshaft wurden), könnte es hilfreich gewesen sein, wenn Kinder in einer Gefahrensituation eine erhöhte Bewegungsbereitschaft entwickeln, damit sie in Gefahrensituationen zusammen mit der Gruppe besser fliehen können. Erwachsene profitieren von einer Hyperaktivität weniger, denn sie sind es, die die Stressoren bekämpfen müssen. Beim Kampf gegen Stressoren ist ein erhöhter Bewegungsdrang nicht mehr so wichtig wie bei Kindern (die zum Kampf gegen die Stressoren wenig beisteuern können), dagegen tritt in den Vordergrund, alles zu tun, um den Stressor zu bekämpfen und keine Ruhe zu geben, bis die Gefahr bewältigt ist.

Eine Parallele hierzu ist, dass Aufmerksamkeitsprobleme bei Erwachsenen ebenfalls deutlich abnehmen oder sogar ganz remittieren können (wenn auch seltener bzw. schwächer als Hyperaktivität und Impulsivität),9 ohne dass bei diesen ein Wandel in ein anderes Symptombild beschrieben würde. Unsere Daten zeigen jedoch allenfalls nur eine sehr schwache Abnahme von Aufmerksamkeitsproblemen bei Erwachsenen.

Zweifelhaft ist, ob Innere Unruhe / Inneres Getriebensein möglicherweise eher unter eine Überschrift “Antriebsprobleme” passen und dort den Gegenpart zu Antriebslosigkeit darstellen könnte, so wie Ablenkbarkeit (zu leichtes Wechseln des Aufmerksamkeitsfokus) und Taskwechselprobleme / Hyperfokus (erschwertes Wechseln des Aufmerksamkeitsfokus) innerhalb des Überbegriffs “Aufmerksamkeitsprobleme” Gegenparts bilden. Dagegen spricht, dass Antriebslosigkeit stark mit ADHS-I und weniger mit ADHS-HI korreliert, während Ablenkbarkeit und Taskwechselprobleme mit ADHS-HI und ADHS-I gleichermaßen korrelieren.

1.1.4. Hyperaktivität als Stresssymptom

Hyperaktivität, Zappeligkeit ist bei schwerem Stress als typisches Symptom bekannt, ebenso, dass sich bei Stress die Gedanken auf den Stressor konzentrieren (Gedankenkreisen, Rumination).
Stresssymptome aus dem Hyperaktivitäts-Formenkreis sind:

  • Unruhe1011
    Innere Unruhe ist ein typisches Symptom für den nahenden Endzustand eines Burnouts.12
  • Rastlosigkeit1314
  • Bewegungsunruhe15

Das Stresshormon CRH, das in der ersten Stufe der HPA-Achse durch den Hypothalamus ausgeschüttet wird, vermittelt unmittelbar einen Bewegungsdrang. Eine erhöhte lokomotorische Aktivität ist eine unmittelbare Wirkung des Stresshormons CRH.1617181511

Symptome, die durch Stresshormone selbst unmittelbar vermittelt werden, können gleichwohl auch ADHS-spezifischen Symptome sein. Chronischer Stress wie ADHS vermitteln ihre Symptome durch Dopamin- und Noradrenalinmangel im Gehirn.

1.2. Grobmotorische Probleme bei ADHS

Grobmotorikprobleme sind ein Symptom von ADHS.19202122 Sie bestehen bereits bei Kleinkindern23 und korrelieren bei Kindern mit Schlafproblemen.24 Mehr als die Hälfte der ADHS-Betroffenen soll grob- und feinmotorische Probleme haben.2526
Grobmotorische und feinmotorische Störungen sollten von motorischer Hyperaktivität getrennt betrachtet werden.

Erscheinungsformen:

  • Ungeschicklichkeit
    • häufig anstoßen/hängen bleiben
  • viele Unfälle (Ungeschick trifft auf Hektik)
    • häufige Verletzungen (insb. ADHS-HI)
    • blaue Flecken
  • Koordinationsprobleme (Dyskoordination)
    • z.B. Rad fahren lernen erst mit 6 Jahren
    • z.B. Schwierigkeiten beim Gleichgewicht halten oder beim Einbeinstand27
  • Schwierigkeiten der Kraftdosierung

Die ersten Daten aus dem ADxS.org-Online-Symptomtest (Stand Oktober 2018) deuten darauf hin, dass grobmotorische Probleme bei ADHS-HI mit Hyperaktivität weitaus häufiger auftreten als beim ADHS-I-Subtyp. Untersuchungen belegen den Zusammenhang zwischen grobmotorischen Problemen und Hyperaktivität/Impulsivität.28

Möglicherweise tragen motorische Probleme in Form von Defiziten in der zwischenmenschlichen (automatischen) (motorischen) Synchronisation zur Entwicklung von sozialen Problemen bei. Zwischenmenschliche Synchronisation erfordert eine gute motorische Steuerung und ist auch bei der Entwicklung von Mutter-Kind-Beziehungen wichtig.29
Zwischenmenschliche Synchronisation spielt eine wichtige Rolle beim Erwerb sozialer kognitiver Fähigkeiten in der Entwicklung.3031 Bei ADHS korreliert das Ausmaß der zwischenmenschlichen Synchronisation zwischen Mutter und Kind mit dem Grad der Funktionsfähigkeit von Vorschulkindern mit ADHS.32
Eine weiter Hypothese vermutet einen Zusammenhang zischen gestörter Augenkontrolle (Blickrichtungskontrolle und Blicksakkaden (Augenbewegungen)) und ADHS-Symptomen wie Aufmerksamkeitsproblemen und Impulsivität.33

1.3. Feinmotorische Probleme bei ADHS

Feinmotorikprobleme sind ein Symptom von ADHS.213435 Mehr als die Hälfte der ADHS-Betroffenen soll grob- und feinmotorische Probleme haben.25
Feinmotorische und grobmotorische Störungen sollten von motorischer Hyperaktivität getrennt betrachtet werden.

Erscheinungsformen:

  • Handschriftprobleme36
    • krakelige Handschrift37
    • überproportional zunehmend bei Diktat unter Zeitdruck38
  • Bilder sauber ausmalen fällt Kindern schwer38
  • Feinmechanik ist schwierig (z.B. glatte Schnitte mit Schere, kleine Schrauben einsetzen)

Feinmotorische Probleme sollen

  • bei ADHS-I häufiger sein25
  • bei ADHS-HI und ADHS-I in etwa gleich häufig sein39

Laut einem Review sollen zwischen 28 % und 67 % der Betroffenen durch ADHS-Medikamente auch Verbesserungen ihrer Feinmotorik zeigen.25 Unserem Eindruck nach ist dies eher seltener.


  1. Wettstein R, Navarro Ovando V, Pirgon E, Kroesen J, Wettstein K, Kroesen H, Mathôt R, Dumont G (2024): Absent or Hidden? Hyperactivity in Females With ADHD. J Atten Disord. 2024 Oct;28(12):1589-1597. doi: 10.1177/10870547241273152. PMID: 39161237.

  2. Diamond (2005): Attention-deficit disorder (attention-deficit/hyperactivity disorder without hyperactivity): A neurobiologically and behaviorally distinct disorder from attention-deficit (with hyperactivity), Development and Psychopathology 17 (2005), 807–825, S. 819

  3. Studie des MIND Institute der Universität California, zitiert nach Winkler in http://web4health.info/de/answers/adhd-menu.htm

  4. http://helga-simchen.info/Thesen-zu-ADS

  5. González-Martínez Á, Muñiz de Miguel S, Diéguez FJ (2024): New Advances in Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder-like Dogs. Animals (Basel). 2024 Jul 14;14(14):2067. doi: 10.3390/ani14142067. PMID: 39061529; PMCID: PMC11273832. REVIEW

  6. Barkley, Benton (2010): Das große Handbuch für Erwachsene mit ADHS

  7. Krause, Krause (2014): ADHS im Erwachsenenalter, S. 61

  8. Krause, Krause (2014): ADHS im Erwachsenenalter, S. 61

  9. Mick, Faraone, Biederman (2004): Age-dependent expression of attention-deficit/hyperactivity disorder symptoms, Psychiatr Clin N Am 27 (2004) 215–224

  10. Dr. Rolf Merkle, Diplom-Psychologe: Stress – was versteht man darunter?

  11. Gruber: Fragebögen zur Stressdiagnostik; Fragebogen 1: Streß-Folgen

  12. Prof. Dr. med. Volker Faust: Erschöpfungsdepression; Seelische Störungen erkennen, verstehen, verhindern, behandeln; PSYCHIATRIE HEUTE; Arbeitsgemeinschaft Psychosoziale Gesundheit

  13. Merkle (2013): Stress – was versteht man darunter?

  14. Hebold (2004): Stress und Stressverarbeitung bei Kindern und Jugendlichen, in: Schluchter, Tönjes, Elkins (Hrsg.), Menschenskinder! Zur Lage von Kindern in unserer Gesellschaft. Band zur Vortragsreihe des Humanökologischen Zentrums der BTU Cottbus, Seite 86

  15. Edel, Vollmöller (2006): ADHS bei Erwachsenen, Seite 113

  16. Rensing, Koch, Rippe, Rippe (2006): Mensch im Stress; Psyche, Körper Moleküle, Seite 96, Seite 151

  17. Egle, Joraschky, Lampe, Seiffge-Krenke, Cierpka (2016): Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung – Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen; 4. Aufl., S. 45

  18. Arborelius, Owens, Plotsky, Nemeroff (1999): The role of corticotropin-releasing factor in depression and anxiety disorders. J Endocrinol 1999; 160: 1–12, Seite 5 zitiert nach Egle, Joraschky, Lampe, Seiffge-Krenke, Cierpka (2016): Sexueller Missbrauch, Misshandlung, Vernachlässigung – Erkennung, Therapie und Prävention der Folgen früher Stresserfahrungen; 4. Aufl. S. 46

  19. Carte ET, Nigg JT, Hinshaw SP. (1996):Neuropsychological functioning, motor speed, and language processing in boys with and without ADHD. J Abnorm Child Psychol. 1996 Aug;24(4):481-98. doi: 10.1007/BF01441570. PMID: 8886944.

  20. Harvey WJ, Reid G, Bloom GA, Staples K, Grizenko N, Mbekou V, Ter-Stepanian M, Joober R (2009): Physical activity experiences of boys with and without ADHD. Adapt Phys Activ Q. 2009 Apr;26(2):131-50. doi: 10.1123/apaq.26.2.131. PMID: 19478346.

  21. Scharoun SM, Bryden PJ, Otipkova Z, Musalek M, Lejcarova A (2013): Motor skills in Czech children with attention-deficit/hyperactivity disorder and their neurotypical counterparts. Res Dev Disabil. 2013 Nov;34(11):4142-53. doi: 10.1016/j.ridd.2013.08.011. PMID: 24060728.

  22. Brossard-Racine M, Shevell M, Snider L, Bélanger SA, Majnemer A (2012): Motor skills of children newly diagnosed with Attention Deficit Hyperactivity Disorder prior to and following treatment with stimulant medication. Res Dev Disabil. 2012 Nov-Dec;33(6):2080-7. doi: 10.1016/j.ridd.2012.06.003. PMID: 22796639.

  23. Sweeney KL, Ryan M, Schneider H, Ferenc L, Denckla MB, Mahone EM (2018): Developmental Trajectory of Motor Deficits in Preschool Children with ADHD. Dev Neuropsychol. 2018;43(5):419-429. doi: 10.1080/87565641.2018.1466888. PMID: 29757012; PMCID: PMC5991607.

  24. Papadopoulos N, Stavropoulos V, McGinley J, Bellgrove M, Tonge B, Murphy A, Cornish K, Rinehart N (2019): Moderating Effect of Motor Proficiency on the Relationship Between ADHD Symptoms and Sleep Problems in Children With Attention Deficit Hyperactivity Disorder-Combined Type. Behav Sleep Med. 2019 Sep-Oct;17(5):646-656. doi: 10.1080/15402002.2018.1443455. PMID: 29528702.

  25. Kaiser ML, Schoemaker MM, Albaret JM, Geuze RH. What is the evidence of impaired motor skills and motor control among children with attention deficit hyperactivity disorder (ADHD)? Systematic review of the literature. Res Dev Disabil. 2015 Jan;36C:338-357. doi: 10.1016/j.ridd.2014.09.023. PMID: 25462494. REVIEW

  26. D’Anna C, Carlevaro F, Magno F, Vagnetti R, Limone P, Magistro D (2024): Gross Motor Skills Are Associated with Symptoms of Attention Deficit Hyperactivity Disorder in School-Aged Children. Children (Basel). 2024 Jun 21;11(7):757. doi: 10.3390/children11070757. PMID: 39062207; PMCID: PMC11274859.

  27. Cook, Kelshaw, Caswell, Iverson (2019): Children with Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder Perform Differently on Pediatric Concussion Assessment. J Pediatr. 2019 Aug 30. pii: S0022-3476(19)30956-4. doi: 10.1016/j.jpeds.2019.07.048.

  28. Jansen, Philipsen, Dalin, Wiesmeier, Maurer (2018): Postural instability in adult ADHD – A pilot study. Gait Posture. 2018 Oct 17;67:284-289. doia: 10.1016/j.gaitpost.2018.10.016.

  29. Gvirts Probolovski HZ, Dahan A (2021): The Potential Role of Dopamine in Mediating Motor Function and Interpersonal Synchrony. Biomedicines. 2021 Apr 5;9(4):382. doi: 10.3390/biomedicines9040382. PMID: 33916451; PMCID: PMC8066519. REVIEW

  30. Feldman R (2015): Sensitive periods in human social development: New insights from research on oxytocin, synchrony, and high-risk parenting. Dev Psychopathol. 2015 May;27(2):369-95. doi: 10.1017/S0954579415000048. PMID: 25997760. REVIEW

  31. Feldman R (2007): Parent-infant synchrony and the construction of shared timing; physiological precursors, developmental outcomes, and risk conditions. J Child Psychol Psychiatry. 2007 Mar-Apr;48(3-4):329-54. doi: 10.1111/j.1469-7610.2006.01701.x. PMID: 17355401. REVIEW

  32. Healey DM, Gopin CB, Grossman BR, Campbell SB, Halperin JM (2010): Mother-child dyadic synchrony is associated with better functioning in hyperactive/inattentive preschool children. J Child Psychol Psychiatry. 2010 Sep;51(9):1058-66. doi: 10.1111/j.1469-7610.2010.02220.x. PMID: 20331491.

  33. Valtr L, Psotta R, Dostál D (2023): Effects of the Specific Eye Fixation Training on Fine Visuomotor Coordination in Children with Attention Deficit Hyperactivity Disorder. Children (Basel). 2023 Oct 3;10(10):1648. doi: 10.3390/children10101648. PMID: 37892311; PMCID: PMC10605083.

  34. Fenollar-Cortés J, Gallego-Martínez A, Fuentes LJ (2017): The role of inattention and hyperactivity/impulsivity in the fine motor coordination in children with ADHD. Res Dev Disabil. 2017 Oct;69:77-84. doi: 10.1016/j.ridd.2017.08.003. PMID: 28829996.

  35. Çak HT, Karaokur R, Atasavun Uysal S, Artık A, Yıldız Kabak V, Karakök B, Şahan N, Karaer Y, Karabucak B, Özusta Ş, Çengel Kültür E (2018): Dikkat Eksikliği Hiperaktivite Bozukluğu Olan Çocuklarda Motor Yeterlilik: Bilişsel Beceriler ve Belirti Şiddeti ile İlişkisi [Motor Proficiency in Children with Attention Deficit Hyperactivity Disorder: Associations with Cognitive Skills and Symptom Severity]. Turk Psikiyatri Derg. 2018 Summer;29(2):92-101. Turkish. PMID: 30215837.

  36. Puyjarinet F, Chaix Y (2023): Biotteau M. Is There a Deficit in Product and Process of Handwriting in Children with Attention Deficit Hyperactivity Disorder? A Systematic Review and Recommendations for Future Research. Children (Basel). 2023 Dec 27;11(1):31. doi: 10.3390/children11010031. PMID: 38255345; PMCID: PMC10813961. METASTUDY

  37. Mokobane M, Pillay BJ, Meyer A (2019): Fine motor deficits and attention deficit hyperactivity disorder in primary school children. S Afr J Psychiatr. 2019 Jan 22;25:1232. doi: 10.4102/sajpsychiatry.v25i0.1232. PMID: 30899581; PMCID: PMC6424539.

  38. Krause, Krause (2014): ADHS im Erwachsenenalter, S. 85

  39. Mokobane, Pillay, Meyer (2019): Fine motor deficits and attention deficit hyperactivity disorder in primary school children. S Afr J Psychiatr. 2019 Jan 22;25:1232. doi: 10.4102/sajpsychiatry.v25i0.1232. eCollection 2019.

Diese Seite wurde am 28.12.2024 zuletzt aktualisiert.