Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "Histamin"
…Serotonin, Histamin
Adenosin korreliert mit erhöhter glutamaterger Neurotransmission. Die Stimulation von Glutamat-NMDA-Rezeptoren setzt Adenosin an der Postsynapse striataler Neuronen frei. Präsynaptisch bewirkt erhöhter Glutamatinput (vermutlich durch erhöhte Freisetzung synaptischen ATPs) einen schnellen Anstieg von Adenosin an der glutamatergen Synapse.
A1- und A2A-Rezeptoren in cholinergen Nervenendigungen scheinen die striatale Acetylcholinfreisetzung zu modulieren.
A1- und A2A-Rezeptoren modulieren die Serotoninfreisetzung. Möglicherweise existieren A1 / A2A-Rezeptor-Heteromere, die sowohl die Acetylcholin- als auch die Serotoninfreisetzung steuern. A2A-Antagonisten bewirken eine Serotonoinfreisetzung im Tractus solitarius.
Adenosin ist in der Lage, über A2A-Rezeptoren im Hypothalamus das aufsteigende histaminerge Erregungssystem zu modulieren…
Stress / Die Stresssysteme des Menschen - Grundlagen von Stress
Die HPA-Achse / Stressregulationsachse
1. Grundlagen der HPA-Achse – die Stressreaktion
…zwischen CRH und noradrenergen Locus Coeruleus-Zellen. CRH und Noradrenalin stimulieren sich dadurch gegenseitig, vornehmlich mittels noradrenerger α1-Rezeptoren.
Dies ermöglicht das Zusammenspiel von HPA-Achse, dem autonomen Nervensystem und dem Herz-Kreislauf-System, um kurzfristige und nachhaltigere Stressreaktionen zu erzeugen.
Histamin
und gehemmt durch
CRH selbst, mittels präsynaptischer CRH-Rezeptoren
Noradrenalin hemmt sich übrigens vergleichsweise selbst mittels noradrenerger α2-Rezeptoren
GABA und dessen Agonisten, wie z.B. Benzodiazepine oder Barbiturate
Der paraventrikuläre Kern des Hypothalamus (Nucleus paraventricularis, PVN)
kontrolliert das Lernen von Angst sowie den Ausdruck von Angst in der lateralen zentralen Amygdala. Dies wird durch BDNF vermittelt (das…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Deanol bei ADHS
5. Deanol bei anderen Störungsbildern
…Magenschleimhaut bei peroraler Verabreichung einer Dosis von 250 mg/kg pro 24 Stunden über 4 Tage nachgewiesen. Die Wirkung wurde von einer Aktivierung der Darmperistaltik und einer Erhöhung des Blutflusses in der Magenwand begleitet.
Deanol soll luzide (bewusste) Träume fördern
Positive Wirkung auf die Sehfunktionen und die antioxidative Aktivität der Tränenflüssigkeit bei Patienten mit primärem Offenwinkelglaukom
anaphylaktoide Ödeme, die in den Pfoten von Ratten durch subplantäre Injektion von Eiweiß, Serotonin, Formaldehyd oder Histamin erzeugt wurden wurden durch Deanol akut durch intraperitoneale Injektion und, mit einer zeitlichen Verzögerung, auch durch chronische orale Verabreichung, verbessert. Das Vorhandensein der Nebennieren war nicht erforderlich…
Behandlung: Medikamente bei ADHS
Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
4. Serotonerge Medikamente
…ist das wirksame S-Enantiomer des racemischen Citalopram.
Paroxetin (fast gar keine Bindung)
Paroxetin wirkt auch anticholinerg
kann dadurch Konzentrationsschwierigkeiten und Vergesslichkeit auslösen
4.1.3. SSRI-Einmalgaben erhöhen Angst und Risiko von Panikanfällen
Einmalgaben von Escitalopram erhöhen das Risiko von Panikanfällen. Angst und Anspannung war ebenso erhöht durch eine Einmalgabe von Chlorimipramin/Chlomipramin/Clomipramin, einem trizyklischen Antidepressivum, das primär als Serotoninwiederaufnahmehemmer aber auch als Antagonist des Histamin-H1-Rezeptors, des Muskarinischen Acetylcholinrezeptors und des A1-Adrenozeptors wirkt.
4.1.4. SSRI erhöhen Oxytocin
SSRI erhöhen den Blutspiegel von Oxytocin. Möglicherweise moderiert dies einen Teil der antidepressiven Wirkungen von SSRI…
Diagnostik / Komorbidität bei ADHS
Somatische Komorbiditäten bei ADHS
4. Allergien - 26 bis 45 % (ggüber 15 bis 18 %)
…durch inflammatorische Zytokine und fördert stattdessen andere Immunabwehrmechanismen, die sich gegen extrazelluläre Stressoren richten – wie z.B. Bakterien oder Allergene.
Ein überhöhter Cortisolspiegel bzw. ein Überschießen der Cortisolantwort kann zu einer Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich nicht wirklich gefährliche externe Stoffe führen – einer Allergie.
Näheres zur immunologischen Wirkung von Cortisol unter ⇒ Nebennierenrinde (3. Stufe)
Störungen der Stresshormonspiegel, insbesondere von Cortisol, bei ADHS sind häufig. ⇒ Cortisol bei ADHS
Daneben besteht ein Zusammenhang zwischen Allergien und Histamin,
. Histamin greift in en dDopaminstoffwqechsel ein und Sti, ebenso wie fast alle ADHS-Meikamente de Histamin derhöhen. und teilweise den Abbau Histaminaselbst erhöhen.
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Dopamin
8. Dopaminwiederaufnahme, Dopaminabbau
8.2. Dopaminabbau
…Er wird durch das Gen SLC29A4 kodiert. Seine Bindungsaffinität ist niederiger als die von DAT oder NET. Er bindet Dopamin und Serotonin sowie, sehr viel schwächer, Noradrenalin, Adrenalin und Histamin.
Der 2004 entdeckte PMAT ist im menschlichen Gehirn weitverbreitet. PMAT finden sich
im Gehirn weit verbreitet
Amygdala
Großhirnrinde
Hippocampus
Striatum
auf der CSF-Seite der Endothelzellen der Blut-CFS-Schranke im Plexus choroidei
Plexus choroidei sind knäuelartig geformte arteriovenöse Gefäßkonvolute aus spezialisierten Gliazellen. Sie finden sich in den Hirnventrikeln und sind für die Produktion von Liquor, die Bildung der Blut-Liquor-Schranke, sowie die Resorption und Entgiftung des Liquor verantwortlich…
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS
4. Altersunabhängige körperliche Belastungen als ADHS-Umwelt-Ursache
…Dies deckte sich nicht mit den Ergebnissen anderer Studien, die ein erhöhtes ADHS-Risiko bei erhöhtem Urin-Fluoridgehalt der Kinder selbst feststellten.
Natriumflourid im Trinkwasser (20 ppm bis 100 ppm) führte dosisabhängig zu einer Verringerung von Dopamin, Noradrenalin und Acetylcholin im Gehirn von Ratten, während die Spiegel von Adrenalin, Histamin, Serotonin und Glutamat anstiegen.
4.1.3. Blei (+133 %)
Erhöhte Bleiwerte im Blut führen zu einem erhöhten ADHS-Risiko. Bei einem Bleiwert von ≥ 5 μg/dl im Blut wurde ein um 1,33 höheres ADHS-Risiko festgestellt (OR 2,33).
Blei beeinflusste in vielen Studien den Dopaminhaushalt.
Verringerte Dopaminsignalisierung…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS
Atomoxetin bei ADHS
7. Nebenwirkungen von Atomoxetin
…Amphetaminmedikamente) sowie, etwas schwächer, beim Nichtstimulanz Atomoxetin.
Eine Studie fand keine Verlängerung der QTcF oder QTcB auf mehr als 500 ms oder einen Anstieg von mehr als 60 ms.
7.2. Atomoxetin erhöht Histamin
ATX erhöht Histamin, wie alle anderen bekannten ADHS-Medikamente auch:
Amphetaminmedikamente
Methylphenidat
Modafinil
Nikotin
Koffein
Daher haben Menschen mit Histaminintoleranz häufig Probleme durch Einnahme von ADHS-Medikamenten.
Eine ADHS-Betroffene mit Histaminintoleranz berichtete, dass sie AMP und retardiertes MPH gar nicht vertrug, unretardiertes MPH in geringen Dosen jedoch tolerieren konnte.
7.3. Sonstige Nebenwirkungen von Atomoxetin
Atomoxetin bewirkte eine Gewichtsabnahme von 0,6, Concerta (MPH) von…
…vorteilhaft. Langfristig können sie die Anfälligkeit für allergische Erkrankungen erhöhen. Dies bestätigt sich dadurch, dass Glucocorticoide wie β2-AR-Agonisten die IgE-Produktion potenzieren.
die Expression von IL-12-Rezeptoren auf T-Zellen und NK
IL-13
IL-18, wenn auch nicht vollständig
TNF-α
TGF-β-1 in Gliazellen (auf Dexamethason)
Histamin
mittels β2-Adrenozeptoren wird die Histaminproduktion der Mastzellen reduziert. Katecholamine haben die selbe Wirkung.
Es wird vermutet, dass verringerte Cortisolspiegel durch erhöhte Histaminspiegel das nächtliche Keuchen von Asthmatikern verursachen.
Histamin verstärkt über H2-Rezeptoren den TH-1-/TH-2-Shift.
GM-CSF (granulocyte macrophage colony-stimulating factor)
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS
1. Pränatale Stressoren als ADHS-Umwelt-Ursachen
…der Mutter in der Schwangerschaft oder während der Stillzeit erhebliche Auswirkungen auf das Dopaminsystem des Kindes hat. Ebenso ist die Regulation der Neurotransmitter Serotonin, Glutamat, Noradrenalin, Acetylcholin und Histamin betroffen.
Einzelne Studien fanden keinen Zusammenhang zwischen:
Alkoholkonsum in der Schwangerschaft und ADHS.
Bingedrinking in der frühen Schwangerschaft und dem ADHS-Risiko der Kinder im Alter von 5 bis 19 Jahren.
Eine Studie fand eine Korrelation zwischen Ethoxyessigsäure (einem von 6 untersuchten Abbauprodukt von Alkohol) im Urin der Mutter und Inhibitionsproblemen der Kinder.
Eine Metastudie fand, dass Alkoholkonsum der Mutter von weniger als 70 g / Woche während der Schwangerschaft das ADHS…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS
Amphetaminmedikamente (AMP) bei ADHS
2. Amphetamin-Medikamente wirken anders und an anderen Stellen des Gehirns als Methylphenidat
…Rhesusaffen fand verringerte Testosteronspiegel bei MPH-Gabe.
An Nagetieren wurde eine Verringerung des Testosteronspiegels durch Amphetamingabe beobachtet.
2.6. Inhibition von OCT2
Grundlegend zu Uptake-2-Transportern unter Dopaminabbau durch Organische Kationentransporter (OCT) im Beitrag Dopaminwiederaufnahme, Dopaminabbau
Der Organische Kationentransporter 2 (OCT2) wirkt am Abbau von Dopamin mit. OCT nehmen Dopamin und Noradrenalin sowie Serotonin und etwas stärker noch Histamin in Gliazellen auf, wo sie durch COMT abgebaut werden. OCT2 und OCT3 sitzen zudem auf (auch dopaminergen) Neuronen.
Während Methylphenidat lediglich an OCT1 (IC50: 0,36) und weder an OCT2, OCT3 oder PMAT bindet, wirkt d-Amphetamin als hochwirksamer hOCT2…
Entstehung / Genetische und epigenetische Ursachen von ADHS - Einführung / Genetische Kandidaten bei ADHS
1. Gene als genetische Kandidaten bei ADHS mit plausiblem Wirkweg auf ADHS
Dopamin
…dazu bei, dass in retinalen Ganglienzellen, thalamokortikalen und suprachiasmatischen Neuronen (SCN) sowie in hippokampalen und neokortikalen Interneuronen anhaltende Züge sehr kurzer Aktionspotenziale mit hoher Frequenz abgefeuert werden. Die Frequenz des anhaltenden maximalen Aktionspotenzials in inhibitorischen Interneuronen des Hippocampus wird durch die Aktivierung des Histamin-H2-Rezeptors in Abhängigkeit von der Phosphorylierung durch cAMP und Proteinkinasen (PKA) negativ moduliert. Spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit der synaptischen Übertragung in neokortikalen GABA-ergen Interneuronen, indem es die Repolarisierung des Aktionspotenzials (AP) an den Nervenendigungen erzeugt und so den spike-evozierten Kalziumeinstrom und die Freisetzung von GABA-Neurotransmittern reduziert. Erforderlich für…
…wirken dem entgegen.
CB1R (nicht TRPV1) vermittelt den amnestischen Effekt, der durch erhöhtes AEA verursacht wird. AM-404 störte sowohl die Gedächtniskonsolidierung als auch den Gedächtnisabruf bei kontextueller Angstkonditionierung und hob die LTP-Induktion auf.
CB1R erhöhen Histamin
Die CB1R-Agonisten ACEA und mAEA erhöhten die Histaminfreisetzung aus dem hinteren Hypothalamus, wo sich die histaminergen tuberomamillären Kerne (TMN) befinden, sowie aus den istaminergen Projektionsgebieten Nucleus basalis magnocellularis und dorsales Striatum
AM404 im TMN begrenzte die erhöhte Histaminfreisetzung auf den TMN
Der CB1R-Antagonisten AM251 blockierte die Histaminfreisetzung
Da der CB1R im Hirnstamm, der Atmung und Herzkreislaufsystem reguliert, nicht vorhanden ist…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS
MPH Teil 2: Dosierung, Nebenwirkung, Kontraindikationen
10. Nebenwirkungen von Methylphenidat
…nicht mit einem erhöhten Risiko einer Manie bei Patienten mit bipolarer Störung verbunden war. Nach der MPH-Behandlung gingen Manien um 50 % zurück. Auch depressive Episoden und psychiatrische Einweisungen verringerten sich.
10.9. MPH erhöht Histamin
MPH erhöht Histamin, ebenso wie alle anderen bekannten ADHS-Medikamente auch:
Atomoxetin
Amphetamin
Modafinil
Nikotin
Koffein
Daher haben Menschen mit Histaminintoleranz häufig Probleme durch Einnahme von ADHS-Medikamenten.
Eine ADHS-Betroffene mit Histaminintoleranz berichtete, dass sie AMP und retardiertes MPH gar nicht vertrug, unretardiertes MPH in geringen Dosen jedoch tolerieren konnte.
10.10. Rebound
Als Rebound wird ein kurzzeitiges Ansteigen der eigentlich durch MPH…
Neurologische Aspekte / Neurophysiologische Korrelate von ADHS-Symptomen
Arousal und Aktivierung bei ADHS - Neurophysiologische Korrelate
3. Aktivierung des Bewusstseins durch das ARAS
…ersten Lebensjahren, die eine spezifische genetische Disposition aktivieren.
⇒ Wie ADHS entsteht
Stresshormone, insbesondere Cortisol, können die Ausbildung der Kontakte der Pyramidenzellen zu den Sternzellen beeinträchtigen. Stress, der in den ersten Lebensjahren auftritt, verhindert in besonderem Maße die Ausbildung dieser Kontakte.
Eine zu schwache rhythmische Erregung ist eine Unteraktivierung.
Die Aktivierung des ARAS wird durch verschiedene Neurotransmitter vermittelt, unter anderem Histamin, Glutamat, Dopamin, Noradrenalin und (wahrscheinlich) Serotonin. Weiter kann durch Antagonisten von sedierenden Neurotransmittern, z.B. Acetylcholin, eine Aktivierung hervorgerufen werden.
Das ARAS verfügt über rund 30 Kerne, die sich je nach Neurotransmitter den Projektionszielgebieten im Cortex zuordnen lassen. Während…