Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "Dopamin%medikamente%schlaf%d1%d2%gaba"
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS / Diagnostische Herausforderungen bei ADHS
Hochbegabung und ADHS
3. Hochbegabung und psychische Störungen - gemeinsame genetische Wurzeln
…dass eine höhere geistige Leistungsfähigkeit und gleichzeitig eine größere Stressanfälligkeit entsteht, findet sich unter ⇒ Die neurologische Ursache von Aufmerksamkeitssymptomen, Abschnitt Dopaminabbau im PFC durch COMT statt durch DAT
Bessere Leistungen in Intelligenztestaufgaben korrelierten mit einem erhöhten Dopamin/Adrenalin und Noradrenalin/Adrenalin-Verhältnis. Es handelt sich jedoch um Blutplasmawerte, die aufgrund der Undurchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke für Dopamin und Noradrenalin keine wirkliche Relevanz besitzen.
So wie nun eine besondere Förderung von Trägern von Chance-Risiko-Genen besonders häufig zu besonderen Leistungen wie Hochbegabung führt, führt eine Vernachlässigung oder Misshandlung (die in ihrer Schwere Menschen ohne dies Gene nicht verletzen…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Eindosierung von Medikamenten bei ADHS / Wirkstärke und Wirkdauer von ADHS-Medikamenten
CYP2D6 Metabolisierungsenzym
4. CYP2D6: Substrate/Inhibitoren/Induktoren
…Norepinephrin)
beide unterliegen einem weiteren Metabolismus
Eine Studie fand:
CYP2D6-Substrate sind, und von CYP2D6 metabolisiert wurden
4-methoxyamphetamin
4-methoxy-Nethylamphetamin
4-methoxy-N-butylamphetamin
nicht dagegen
Amphetamin
N-ethylamphetamin
N-butylamphetami
Eine Studie fand wenig Hinweise auf eine Metabolisierung von Amphetaminmedikamenten durch CYP2D6
oxidative Desaminierung
CYP3A4 metabolisiert zu
l-phenylpropan-2-one
wird anschließend als inaktive Benzoesäure ausgeschieden
Aprinidin
Aripiprazol (Dopamin D2-Partialagonist, Neuroleptikum)
Atomoxetin
Abbau hauptsächlich durch CYP2D6 zu 4-OH-Atomoxetin (ein aktiver Metabolit)
gering auch durch CYP2C19 zu N-Desmethylatomoxetin
Betaxolol (Betablocker)
Brexpiprazol
Bufuralol (Betablocker)
Bupranolol (Betablocker)
Captopril
Cariprazin
Carvedilol (Betablocker)
Chloroquin
Chlorphenamin
Chlorpromazin
Chlorpropamid…
…zur Behandlung von medikamentenresistenter Epilepsie und refraktärer Depression zugelassen.
Für eine Vagusnervstimulation werden operativ in Vollnarkose Elektroden am linken Vagusnerv sowie ein Generator samt Kabel unter die Haut implantiert.
Eine Vagusnervstimulation beeinflusst / wirkt bei:
die Stimmungsregulierung
die Schmerzwahrnehmung (chronische Schmerzen)
Morbus Crohn
bestimmten Epilepsien
erhöht die Neurogenese im Hippocampus von Erwachsenen
moduliert die Freisetzung von Noradrenalin, 5-HT und Dopamin in Hirnregionen, die mit Angst und Depression in Zusammenhang stehen
erhöht die Expression von BDNF im Hippocampus, was depressionsähnliche Verhaltensweisen bei Tieren mit chronischem Immobilisationsstress verbesserte
beeinflusst das Belohnungsverhalten von Mäusen
2.4. Nahrung
Energiereiche Nahrung scheint in Kombination mit…
Entstehung / Umweltfaktoren als Ursache von ADHS
4. Altersunabhängige körperliche Belastungen als ADHS-Umwelt-Ursache
…jedoch fluoridiertes Speisesalz angeboten.
Eine Studie fand einen inversen Zusammenhang zwischen Fluoridgehalt des Urins der Mutter während der Schwangerschaft mit kognitiven Problemen des Nachwuches im Alter von 11 Jahren. Je höher der Schwangerschafts-Urin-Fluoridgehalt war, desto geringer waren die kognitiven Probleme. Dies deckte sich nicht mit den Ergebnissen anderer Studien, die ein erhöhtes ADHS-Risiko bei erhöhtem Urin-Fluoridgehalt der Kinder selbst feststellten.
Natriumflourid im Trinkwasser (20 ppm bis 100 ppm) führte dosisabhängig zu einer Verringerung von Dopamin, Noradrenalin und Acetylcholin im Gehirn von Ratten, während die Spiegel von Adrenalin, Histamin, Serotonin und Glutamat anstiegen.
4.1.3. Blei (…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht
Pflanzenextrakte bei ADHS
1. Ginseng
…dämpfte YY162, das aus terpenoidverstärktem G. biloba und Ginsenosid Rg3 besteht, den Anstieg von ROS und den Rückgang der BDNF-Werte in SH-SY5Y-Zellen. Darüber hinaus dämpfte YY162 die Verringerung der Expression von p-TrkB, BDNF, Dopamintransporter und Noradrenalin-Transporter [70].
Ginsengwurzel soll Neurotransmitter im Gehirn beeinflussen:
Dopamin
nach 2 Wochen
im PFC erhöht (was bei ADHS in Bezug auf Organisationsprobleme vorteilhaft sein könnte)
im Striatum verringert (was bei ADHS in Bezug auf Antrieb und Motivation nachteilig wäre)
nach 7 Wochen
in vielen Gehirnbereichen verringert (was bei ADHS insgesamt nachteilig wäre)
PFC, Striatum, Hippocampus, Hypothalamus, limbischer Lappen, Mittelhirn, Cerebellum…
Stress / Was ADHS mit Stress verbindet / Stressschäden durch frühen / langanhaltenden Stress
6. Resilienz, erhöhte Sensibilität, genetische Disposition und mütterliche Fürsorge
…Risiko für ADHS/C oder ADHS-HI. Dies könnte einer von vielen möglichen Mechanismen sein, die Stress und Genotyp bei der Entwicklung von ADHS/CH verbinden.
bei Erwachsenen
S/S- oder S’/S’-Genotyp
das D4-Dopamin-Rezeptor-Gen
C/C und C/T von rs1800955 n ¼ 1
7r/7r und 4r/7r von VNTR (in Exon III)
das BDNF-Gen
Val/Val von rs6265
das CRH-Rezeptor-1-Gen
1 der 2 Kopien vom TAT Haplotyp von rs110402, rs242924 und rs7209436
das G-Protein-Signalisierung-2-Regulator-Gen (RGS2)
G/G von rs4606
NR3C1, das den Glucocorticoidrezeptor (GR)…
Stress / Was ADHS mit Stress verbindet / Stressschäden durch frühen / langanhaltenden Stress
2. Stress nach Dauer: Langanhaltender, chronischer Stress
…sodass der Expressionsanstieg nach 5 Wochen die Anzahl der D2-Rezeptoren ausgeglichen hatte. Die stressresilienten Ratten zeigten damit eine starke neurobiologische Plastizität der Dopamin-D2-Rezeptordichte und der mRNA-Expression, im Gegensatz zu den stressempfindlichen Tieren.
Eine andere Studie fand keinen Zusammenhang zwischen der stressbedingten Anhedonie und Unterschieden
im ventralen Striatum zu
D1-Expression
D2-Expression
Enkephalin
Dynorphin
NMDA-NR2B-Rezeptor
im Gyrus dentatus zu
BDNF Expression
im paraventrikularen Nucleus des Hypothalamus zu
CRH
Arginin / Vasopressin
Unterschiede ergaben sich bei Anhedonie
im CA3 des ventralen Hippocampus:
Upregulation der BDNF-mRNA in der stressresilienten Gruppe
Downregulation der VEGF-mRNA (Vaskulärer endothelialer…
…erhöht.
im Hippocampus, wobei der Sigma-1-Rezeptor der einzige Weg für DHEA-Sulfat zur Glutamaterhöhung im Hippocampus zu sein scheint.
Protein Kinase A im Hippocampus und prelimbischen Cortex
Acetylcholinfreisetzung im Hippocampus
Noradrenalinfreisetzung im Hippocampus, wenn DHAE-Sulfat mit Dopamin-D2-Antagonisten oder NMDA zusammentraf. Sigma-1-Rezeptor-Antagonisten unterbanden die Noradrenalinerhöhung durch DHEA-Sulfat plus NMDA im Hippocampus
Dopamin-D1-Rezeptor
DHEA-Sulfat bewirkt dadurch
Glutamatfreisetzung im PFC
Protein Kinase A im prelimbischen Cortex
Östrogen Alpha- und Beta-Rezeptoren (schwach)
Androsteronerhöhung durch DHEA
nicht erhöht wurden Allopregnanolon, Pregnanolon und Pregnenolon
Noradrenalinproduktion
Noradrenalinerhöhung durch DHEA, DHEA-Sulfat und Allopregnanolon dosisabhängig…
Neurologische Aspekte / Hormone bei ADHS / Steroidhormone
Allopregnanolon
2. 5α-Reduktase ein Ansatzpunkt zur Beeinflussung des Dopaminsystems?
…transgenen D1CT-7-Mäusen wurde die Promotorregion für den D1-Rezeptor mit dem enzymatischen Teil des Gens der Choleratoxin-Untereinheit α1 (A1) fusioniert, was zu einer anhaltenden Aktivierung von Gs-Proteinen führt. D1CT-7-Mäuse zeigen explosive, ruckartige Bewegungen von Kopf, Rumpf und Gliedmaßen, die stark an Tics erinnern. In Übereinstimmung mit den geschlechtsspezifischen Unterschieden bei Ticstörungs-Betroffenen zeigen männliche D1CT-7-Mäuse mehr Tic-Ausbrüche als weibliche. Darüber hinaus beginnt das Zucken am 16. postnatalen Tag, an dem Veränderungen im Steroidprofil beginnen, die der Adrenarche bei Primaten ähneln.
5αR-Inhibitoren verringern deutlich
Dopamin
Ticstörungen
Die Autoren vermuten…
Stress
Was ADHS mit Stress verbindet
1. ADHS-Symptome als chronifizierte Fehlregulierung der Stresssysteme
…Symptome werden durch Stresshormone, vornehmlich CRH, ACTH und Cortisol, vermittelt. Die HPA-Achse, die diese Stresshormone freisetzt, wird durch einen durch das limbische System vermittelten massiven Anstieg von Neurotransmittern im Gehirn, allen voran Dopamin und Noradrenalin, aktiviert.
Von der Aktivierung der HPA-Achse sind die Ursachen einzelner Symptome zu unterscheiden.
Stresssymptome können durch jede Abweichung eines Neurotransmitter- oder Hormonspiegels vom für die Signalübermittlung optimalen Maß vermittelt werden – also durch eine Abweichung nach oben genauso wie durch eine nach unten (Yerkes-Dodson-Gesetz).
1.3.1. Wie Stress normalerweise entsteht
Die Mechanismen, über die akuter Stress bei Nichtbetroffenen vermittelt wird, sind:
…
Diagnostik / Komorbidität bei ADHS
Somatische Komorbiditäten bei ADHS
10. Hautkrankheiten, Neurodermitis, Ekzeme, Schuppenflechte - 32,4 % (ggüber 10 bis 25,5 %)
…= 1,39
Interessant erscheint uns weiter, dass Entzündungen häufig mit stark erhöhten Adenosinspiegeln einhergehen. Zugleich sind bei chronischen autoimmunen rheumatischen Erkrankungen A2A- und A3-Rezeptoren in Lymphozyten überexprimiert. A2A- und A3-Agonisten hemmten die Aktivierung von NF-κB, die Freisetzung typischer proinflammatorischer Zytokine und die Konzentration von Metalloproteinasen, die an den Entzündungsreaktionen bei chronischen autoimmunen rheumatischen Erkrankungen beteiligt sind. Adenosin hemmt Dopamin, insbesondere im Striatum und anderen für ADHS relevanten Gehirnregionen. Insofern wäre es zumindest theoretisch vorstellbar, dass Entzündungen ADHS-Symptome auch durch einen erhöhten Adenosinspiegel verursachen könnten. Mehr zu Adenosin unter ⇒ Adenosin im Kapitel Neurologische Aspekte.
…Autoinhibiton)
Propanolol
ICI 118551
6.3.3. β-3-Adrenozeptor
Lipolyse und Thermogenese im brauen Fettgewebe
β3-Agonisten
Adrenalin
Isoprenalin (Isoproterenol)
Noradrenalin
Amibegron
Mirabegron
Solabegron
Antagonisten
Alpha-2-Rezeptoren im Locus coeruleus (Autoinhibiton)
Propanolol
SR59230A
6.3.4. β-4-Adrenozeptor
unklar, ob ein eigenständiger Beta 4-Rezeptortyp existiert oder ob es sich um einen Affinitätszustand des Beta 1-Rezeptors handelt
6.4. Noradrenalin adressiert auch Dopamin-D2-Typ-Rezeptoren (D2, D3, D4)
Noradrenalin bindet zugleich an D2-Typ-Rezeptoren mit unterschiedlicher Affinität: D3R > D4R ≥ D2SR ≥ D2LR.
Dopamin wiederum kann α2-Adrenozeptoren im Locus coeruleus und Hippocampus direkt aktivieren.
Neurologische Aspekte / Neurophysiologische Korrelate von ADHS-Symptomen
Aufmerksamkeitsprobleme bei ADHS - Neurophysiologische Korrelate
2. Aufmerksamkeitsprobleme bei ADHS sitzen im PFC
…nicht aber im Striatum zu finden.
Polymorphismen des DRD4-Gens haben bei ADHS daher mehr Auswirkungen auf die vom PFC vermittelten (kognitiven) Symptome wie Unaufmerksamkeit oder Arbeitsgedächtnisprobleme und weniger auf die vom Striatum vermittelten Symptome (wie Hyperaktivität oder Impulsivität):
DRD4 7-Repeat-Allel
Einzel-Nukleotid-Polymorphismen (SNP) in der Promoterregion von DRD4
DRD4-7R korreliert folgerichtig nicht mit Hyperaktivität oder Impulsivität.
2.5. Denkblockaden / Entscheidungsunfähigkeit durch PFC-Deaktivierung
Während leicht erhöhte Spiegel von Dopamin und Noradrenalin, wie sie bei leichtem und bewältigbarem Stress auftreten, die Leistungsfähigkeit des PFC erhöhen, führen die bei noch höherem Stresspegel (insbesondere bei unbewältigbarem bedrohlichem Stress…
Stress / Was ADHS mit Stress verbindet
Stressnutzen - der überlebensfördernde Zweck von Stress
…Stress mittels sehr hoher Dopamin- und Noradrenalin- und/oder Glucocorticoidspiegel ausgelöst. Bei ADHS besteht eine ebensolche Beeinträchtigung des im dorsolateralen PFC angesiedelten Arbeitsgedächtnisses – allerdings nicht als Folge von hoher Dopamin- oder Noradrenalinspiegel aufgrund von starkem akutem Stress, sondern bei ADHS aufgrund einer Unteraktivierung des PFC als Folge verringerter Dopaminspiegel. Verringerte Dopaminspiegel im PFC können durch genetische Konstellationen verursacht werden (wie meist bei ADHS) oder die Folge von chronischem Stress sein. Die Deaktivierung des PFC und die Beeinträchtigung des Arbeitsgedächtnisses führt bei zu hohen wie zu niedrigen (extrazellulären) Dopaminspiegeln zu ähnlichen Symptomen, da das Gehirn nur bei mittleren Dopamin- und Noradrenalinspiegeln…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Vitamine, Mineralstoffe, Nahrungsergänzungsmittel bei ADHS
3. Ungesättigte Fettsäuren, Probiotika und mehr bei ADHS
5. Weitere Stoffe bei ADHS
…z.B.
Flavonoide (Farbstoffe)
Flavonoide scheinen Glutamat-antagonistisch und GABA-agonistisch zu wirken.
Anthocyane (Farbstoffe)
Procyanidine
Benzoesäurederivate, z.B.
Vanillinsäure
Gallussäure
Protocatechusäure
Zimtsäurederivate, z.B.
Kaffeesäure
Cumarsäure
Stilbenderivate, z.B.
Resveratrol
Bestandteil von Rotwein
Bestimmte Polyphenole sollen neurophysiologische Veränderungen, die durch frühkindlichen Stress verursacht wurden, beeinflussen können: z.B.:
Verringerung depressiver Symptome durch
Xanthohumol
Quercetin
Phlorotannine
Verringerung von Angstsymptomen durch
Quercetin
Phlorotannine
Behebung der BDNF-Verringerung durch
Xanthohumol
Keine Behebung der durch frühen Stress ausgelösten Dopamin- und Serotoninspiegel-Veränderungen im Stammhirn
Verringerung der Cortisolstressantwort auf akuten Stress durch
Xanthohumol
Eine Studie fand eine Korrelation von erhöhter Polyphenolaufnahme mit verringertem ADHS…