Suche
Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.
Ergebnisse für "Medikamente%Schizophrenie"
Kurzfassung von ADxS.org
Kurzfassung von ADxS.org
…von Stress. ADHS hat eine genetische Komponente von etwa 76 %. Die Heritabilität von ADHS ist höher als die von Intelligenz.
Die Diagnose von ADHS erfolgt in der Regel durch Fragebögen, Interviews und Tests, wobei eine Differentialdiagnose durchgeführt werden muss, um eine Verwechslung mit anderen Störungen auszuschließen.
Die Behandlung von ADHS umfasst in der Regel eine medikamentöse Therapie, die durch therapeutische Maßnahmen wie Verhaltenstherapie, Stressreduktion, Achtsamkeitstraining und Neurofeedback unterstützt werden kann. Sport ist bei ADHS therapeutisch hilfreich.
Es gibt verschiedene Präsentationsformen (früher: Subtypen) von ADHS, die sich in den Symptomen unterscheiden können: der reine ADHS-HI-Typ (hyperaktiv/impulsiv), der reine…
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Dopamin
5. Dopaminausschüttung
5. Dopaminausschüttung
…10.000-500.000 µs)
tritt in adrenalen Chromaffin-Vesikeln mit einer viel höheren Frequenz auf als in Dense-Core-Vesikeln (4000 Hz vs. 170 Hz)
Die Modulation der Fusionspore kann somit die Menge und Kinetik der Transmitterfreisetzung beeinflussen und erfolgt möglicherweise via Proteinkinase C.
Medikamente können PKC beeinflussen.
Erhöhte Proteinkinase C -Aktivität:
erhöht die Anzahl der Ereignisse pro Stimulus
verringert den Anteil komplexer Ereignisse
vergrößert die Fusionspore, erhöht einfache Ereignisse / vollständige Fusion
Verringerte Proteinkinase C -Aktivität (z.B. durch den nichtselektiven Kinaseinhibitor Staurosporin):
verringert die Anzahl der Ereignisse pro Stimulus bei erhöhter Stimulus-Frequenz
erhöht den Anteil komplexer Ereignisse
…
Nichtmedikamentöse Behandlung / Nichtmedikamentöse Behandlung von ADHS - Übersicht
Therapie-Computerpiele
…Videospiele ohne soziale oder gewalttätige Komponenten), als Traumaprophylaxe geeignet sein, sofern diese vor dem ersten Schlafen nach dem Ereignis genutzt werden. Selbstverständlich dürfen die Inhalte thematisch nicht das Ereignis tangieren.
Nach unserer Vorstellung werden durch nachfolgenden “leichten” Medienkonsum die potentiell traumatisierenden Erlebnisse im Arbeits- und Kurzzeitgedächtnis (zumindest teilweise) “überschrieben” oder “relativiert”, bevor sie im Schlaf über den Hippocampus in das Langzeitgedächtnis überführt werden können. Vor diesem Hintergrund könnte es vorteilhaft sein, den ersten Schlaf nach einem potentiell traumatisierenden Ereignis möglichst lange hinauszuzögern, einen reichlichen wenig bedeutsamen Medienkonsum zu fördern und ggf. Medikamente zu geben, die die Aktivität des Hippocampus reduzieren.
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Cannabinoidsystem / Was von Cannabinoiden reguliert wird
Cannabinoide regulieren Dopamin
1. Das Dopamin-Endocannabinoid-System
…GABA, Glutamat und Acetylcholin auch reichlich Cannabinoid-Komponenten wie:
AEA in hoher Konzentration
2-AG in hoher Konzentration
CB1R, der im gesunden Zustand maßgeblich an der Bewegungskontrolle beteiligt ist
Cannabinoiderge Medikamente verbessern Bewegungsstörungen, wie z.B.:
Parkinson:
Bradykinesie: CB1R-Antagonisten
Tremor: CB1R-Agonisten
verzögern die Parkinson-Entwicklung durch neuroprotektive Eigenschaften
CB1R-Agonisten reduzieren Exzitotoxizität
CB2R-Agonisten begrenzen die Toxizität reaktiver Mikroglia
antioxidative Cannabinoide vermindern oxidative Schäden
Huntington:
choreische Bewegungen: CB1R-Agonisten / TRPV1-Agonisten
Cannabinoide erhöhen die Feuerung von Dopamin-Neuronen und die synaptische Dopamin-Ausschüttung im Striatum
nicht direkt durch Aktivierung striataler CB1R, da der Effekt weder in vitro an…
Diagnostik / Komorbidität bei ADHS / Psychiatrische Komorbiditäten bei ADHS
ADHS, Übergewicht und Essstörungen
1. ADHS und Übergewicht/Adipositas/Fettsucht
…ist das Suchtpotential insgesamt erheblich erhöht. Dies betrifft legale Suchtstoffe wie Rauchen, Koffein, Alkohol oder Essen ebenso wie illegale Suchtstoffe wie Marihuana, Amphetamine oder Kokain.
Nikotin und Koffein sind ebenso Stimulanzien wie die typischen ADHS-Medikamente.
Amphetamine, Kokain und Marihuana sind – in spezifischer Form – als Medikamente wirksam.
Der Unterschied zwischen Suchtstoff und Medikament ist, dass Suchtstoffe (auch Nikotin) eine schnelle Anflutung hat und eine sehr hohe Zahl der jeweiligen Rezeptoren adressiert, während Medikamente langsam ansteigen und abfallen, nur einen kleinen Teil der Rezeptoren belegen und deshalb keine rauschartigen Zustände verursachen. Wie bei jedem Stoff gilt; die Dosis macht das Gift.
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Cannabinoidsystem / Was von Cannabinoiden reguliert wird
Cannabinoide regulieren Appetit und Nahrungsaufnahme auch via Dopamin
…ventrales Striatum, VTA, PFC, Amygdala und Hippocampus.
Es stellt sich die Frage, ob Endocannabinoide ein Schlüssel zum Verständnis der appetithemmenden Wirkung von ADHS-Medikamenten sein könnten.
Der CB1R (Cannabinoid-1-Rezeptor) reguliert Appetit.
Die CB1R-Agonisten THC, Anandamid und 2-AG fördern Appetit und Heißhunger auch bei Tieren via
CB1R-Bindung im Hypothalamus und im limbischen Vorderhirn.
Endocannabinoide modulieren via CB1R Appetit und Energieaufwand. AEA wirkt je nach Sättigungszustand und je nach CB1R-Lage (peripher oder zentral) unterschiedlich auf das Fressverhalten:
Peripher: Der AEA-Wiederaufnahmehemmer AM404 reduzierte die Nahrungsaufnahme bei teilweise gesättigten Tieren, nicht bei ungesättigten Tieren
Zentral: AM404 bewirkte…
…die Stressreaktionen des Gehirns. Die Amygdala erhält Informationen aus dem gesamten Körper und Gehirn und bewertet diese auf ihr Gefahrenpotenzial. Eine Schädigung der Amygdala in Richtung einer Überempfindlichkeit bewirkt eine hohe Ängstlichkeit und Furchtbereitschaft. Bewertet die Amygdala Situationen als bedrohlich, aktiviert sie stufenweise die verschiedenen Stresssysteme.
Teile der Amygdala sind:
laterale Amygdala (LA)
basolaterale Amygdala (BLA) → kalkuliertes Handeln
zentral-mediale Amygdala (CMA) → impulsgesteuertes gefühlsmäßiges Verhalten
Wird die Amygdala durch Medikamente gehemmt, entfallen auch die Stress-/ADHS-Symptome.
Ob dieser Ansatz, z.B. durch sehr niedrig dosierte Anxiolytika wie z.B. Trimipramin (Einstiegsdosierung tagsüber 1 Tropfen, Zieldosierung unter 10…
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Cannabinoidsystem / Was von Cannabinoiden reguliert wird
Cannabinoide regulieren Dopamin
2. Cannabinoide regulieren Dopamin
…2-AG beeinflusst die tonische Dopaminausschüttung wenig.
Reize, die das Feuern von DA-Zellen verstärken (z. B. Belohnungen) fördern die Mobilisierung von 2-AG und setzen eine positive Rückkopplungsschleife in Gang, die die nachfolgende DA-Funktion und das appetitive Verhalten erleichtert.
CB1R-Antagonisten oder 2-AG-Synthesehemmer beeinträchtigen nicht das Feuern dopaminerger Neuronen an sich oder den Dopaminanstieg im Nucleus accumbens an sich, sondern begrenzen den durch Verhaltensveränderungen oder Medikamente verursachten Anstieg der dopaminergen Feuerung.
CB1R-Antagonisten hemmen die Fähigkeit von dopaminergen Drogen (z.B. Cannabinoiden, Nikotin, Ethanol, Kokain, Amphetamin) eine hohe phasische Dopaminausschüttung zu verursachen.
Exogene Cannabinoide wie THC…
Adressen
Adressen von Ärzten / Therapeuten anfordern
Du suchst Adressen von Ärzten/Therapeuten mit ADHS-Kompetenz?
…Also bitte D-00000 und nicht 00000 :-) Anstelle der Nullen verwende bitte die PLZ, um die du Adressen suchst ;-)
Anfragen ohne PLZ können wir nicht beantworten.
Optional: Kategorie
Mit diesen Codes im Mailtext (exakt diese Zeichenketten mit dem #-Zeichen am Anfang und am Ende, ohne Leerzeichen dazwischen) kannst du die Adressen einschränken auf:
#Arzt# Nur Ärzte können Medikamente verschreiben; Ärzte können auch diagnostizieren
#Psychotherapeut# Du bekommst Adressen von Ärztlichen Psychotherapeuten (Facharzt für Psychotherapie) und Psychologischen Psychotherapeuten. Psychotherapeuten können diagnostizieren und psychologisch behandeln.
#Klinik# Kliniken (auch Rehakliniken)
#Klinikambulanz# Kliniken, die ambulant behandeln
#Sonstige# Mit dieser Zeichenkette kannst du die Adressen Ergotherapeuten…
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS / Diagnostische Herausforderungen bei ADHS
Hochbegabung und ADHS
5. Ähnliche Charaktereigenschaften (Traits) von Hochbegabten und ADHS-Betroffenen
…und sprachlicher Ausdruck
frühes Lesen
(frühes) Interesse an Büchern, die weit über dem Altersniveau liegen
Bevorzugung selbstständiger Arbeit, hohe Ziele
intrinsischer Motivationsstil
Auffälligkeiten in Kindergarten und Schule
kein Interesse an altersgemäßen Beschäftigungen, bzw. am Schulstoff der Jahrgangsstufe
Auffälligkeiten für das soziale Umfeld
kaum Interesse an alterstypischen Aktivitäten
Bevorzugung verbaler statt körperlicher Auseinandersetzungen
Wahl deutlich älterer Freunde
5.3. Keine Änderung positiver Traits durch ADHS-Medikamente
ADHS-Medikamente, insbesondere Methylphenidat, verändern keine (positiven) Traits.
Es gibt zwar Hinweise darauf, dass sich die Persönlichkeitsprofile von ADHS-Betroffenen bei lang anhaltender Medikation verändern. Die Entwicklung unter Medikation (Methylphenidat) veränderte sich bei den 81…
…um dies von einer möglichen ADHS-Störung abzugrenzen.
Online-Differential-Test Autismus-Spektrum
Die Ergebnisse sind bislang noch nicht validiert.
Versionshistorie:
1.0 – Frühjahr 2022; englisch seit April 2023
1.6. ADHS-Medikamentenwirkungs-Selbsttest (V5)
Diese Umfrage zielt darauf ab, die optimale Einstellung von Medikamenten zu ermitteln.
Während der Symptomtest nach dem Zustand ohne Medikamente fragt, bildet der ADHS Medikamentenwirkungstest mit denselben Fragen den Zustand während der Medikamentenwirkung ab.
Die Differenz beider Tests zeigt, wie gut die aktuelle Medikation auf die Symptome wirkt.
ADxS.org – ADHS-Medikamentenwirkungstest 3.0.
5.0 - deutsch seit April 2023; englisch seit April 2023
1…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität
Kombinationsmedikation bei ADHS
5. Atomoxetin in Kombination mit anderen ADHS-Medikamenten
5.1. Atomoxetin und Stimulanzien
Obwohl es keine offizielle Zulassung einer Kombinationsmedikation von Atomoxetin und anderen ADHS-indizierten Medikamenten gibt, fand eine Studie die Verwendung einer solchen Kombinationsmedikation bei
22,2 % der krankenversicherten Betroffenen von 6 bis 17 Jahren
9,8 % der krankenversicherten Betroffenen ab 18 Jahren
36,1 % der Medicaid-ADHS-Betroffenen
Reviews und neuere Studien berichten, dass eine kombinierte Gabe von Atomoxetin und Stimulanzien sicher und wirksam ist, auch in einer Medikamentenwechselphase. Eine Studie berichtet von 824 Betroffenen, die eine Kombinationstherapie von Atomoxetin und Methylphenidat erhielten. Eine Metastudie fand gemischte Ergebnisse, eine weitere Metastudie fand in 2 von…
Diagnostik / Komorbidität bei ADHS
Psychiatrische Komorbiditäten bei ADHS
5. Schwere Verhaltensstörung (Disruptive Behaviour Disorders) - 30 bis 50 %
…er dort sehr viel häufiger genannt wird und ADHS sich auch ohne eine Beteiligung dieses Gens (durch Zusammenwirken anderer Gene) manifestieren kann. Bei ADHS wird das MAO-A-Gen stets bei einer Teilmenge von Betroffenen genannt, die zugleich an Verhaltensstörungen leiden.
Für eine reine Komorbidität spricht weiter, dass ADHS-unspezifische Medikamente wie Risperidon lediglich Aggressivität, nicht aber ADHS-Symptome verringern, während MPH (Methylphenidat) die Symptome von ADHS und ODD gleichermaßen lindern kann.
ODD korreliert mit keinem der Symptomwirkkreise des Dual / Triple-Pathway-Modells, hat also zumindest insoweit eine andere neurologische Grundlage.
Symptome Oppositionelle Trotzstörung (ODD):
Häufige und anhaltende Trotzhaltung oder…
Neurologische Aspekte / Neurotransmitter bei ADHS / Dopamin
8. Dopaminwiederaufnahme, Dopaminabbau
8.1. Dopaminwiederaufnahme (Recycling)
…Dies deutet darauf hin, dass mb-COMT im Striatum am Dopaminabbau beteiligt ist, während im PFC möglicherweise lediglich flüssiges COMT involviert ist.
Werden durch Kokain 60 bis 70 % der Dopamintransporter blockiert, erhöht dies das Dopaminniveau im synaptischen Spalt und verringert zugleich die Acetylcholin-Ausschüttung. Es entsteht (aufgrund des - anders als bei Medikamenten - sehr schnellen und hohen Dopaminanstiegs) eine subjektive Hochgefühlswahrnehmung. Kokain wie auch Anticholinergika bewirken bei den Betroffenen eine subjektive Beruhigung sowie eine Verminderung der motorischen Unruhe und der Extrapyramidalsymptome aufgrund der Verringerung der acetylcholinergen Ausschüttung. Gleichzeitig werden, insbesondere bei Kokain, durch den durch die Dopamintransporterblockade induzierten Dopaminüberschuss psychotische Symptome…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS
Amphetaminmedikamente (AMP) bei ADHS
13. Kontraindikationen und Wechselwirkungen
…Urin und fördern damit eine verlängerte Wirkung von Amphetaminmedikamenten. Lebensmittel mit einem hohen PRAL-Wert bewirken einen sauren Urin und fördern damit eine verkürzte Wirkung von Amphetaminmedikamenten. Nach diesem Modell ist Hartkäse geeignet, die Wirkung von Amphetaminmedikamenten abzukürzen, Rosinen könnten sie verlängern.
Mehr hierzu unter Säurehaushalt und Amphetaminmedikamente im Beitrag Wirkung und Wirkdauer von ADHS-Medikamenten
13.2. Verlängerte Halbwertszeit (erhöhte Wirkung)
bei alkalisiertem Urin (erhöhter phWert)
z.B. durch
Natriumhydrogencarbonat (Backpulver, Soda)
Ernährung mit hohem Obst- / Gemüseanteil
Harnwegsinfektionen
Erbrechen
Clonidin
Verstärkte Wirkung von Dexamphetamin durch:
Disulfiram
Stoffe, die pH-Wert im Gastrointestinaltrakt erhöhen, steigern Dexamphetamin-Aufnahme
z.B:
Natriumbicarbonat…