Header Image
Suche

Suche

Alternativ kannst du auch den ADxS KI-Bot fragen.

Für die Suche nach exakter Zeichenkette: Anführungszeichen verwenden. Beispiel: "ADHS-HI"

Ergebnisse für "Medikamente%Schizophrenie"

Folgen von ADHS

Folgen von ADHS

3. Finanzielle Folgen von ADHS

3.1. Behandlungskosten bei ADHS Behandlungskosten sind die reinen Kosten für Therapie, Medikation und Arztbesuche zum Zwecke der ADHS-Diagnose und ADHS-Behandlung. Als jährliche Kosten für eine medikamentöse Behandlung einschließlich der Kosten für Arztbesuche und Laboruntersuchungen wurden genannt: 1998 bei Erwachsenen: 1.262 USD 2001 bei Erwachsenen: 1.673 USD 2004: 1.710 USD bis 2.567 USD 2024: 1.505 EUR bei Kindern und Jugendlichen im ersten Jahr nach der Diagnose. Die ADHS-Gruppe verursachte im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne ADHS die 2,86-fachen Kosten. Alter und Komorbiditäten beeinflussten die Kosten signifikant. 3.2. Gesundheitskosten bei ADHS…
Stress / Die Stresssysteme des Menschen - Grundlagen von Stress

Das BIS-/BAS-/Fight-Flight-Freeze-System

2. Behavioural Inhibition System (BIS)

…EEG-Frequenzband gekennzeichnet. Mit einer Verringerung der Ängstlichkeit durch neue Konditionierung verringert sich zugleich die Synchronisation von Hippocampus und Amygdala. Depressionen und Angststörungen sind mit einem sensibilisierten BIS verbunden. Ein sensibilisiertes BIS geht mit erhöhter Bestrafungssensitivität und einem vergrößerten Hippocampus und einer vergrößerten Amygdala einher. Anxiolytika (angstverringernde Medikamente) vermindern die Erregbarkeit der Amygdala. Das BIS-System kann durch Anxiolytika jedoch auch beeinträchtigt werden. Das BIS wird durch die Neurotransmitter Noradrenalin Serotonin Acetylcholin gesteuert, wobei Noradrenalin und Serotonin mit der Aktivität der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA-Achse) in Verbindung stehen und zur Cortisolfreisetzung aus der Nebenniere führen. Bei gesunden Kindern…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS

Viloxazin bei ADHS

1. Wirkmechanismen von Viloxazin

Viloxazin unterscheidet sich von anderen ADHS-Medikamenten, die auf die Wiederaufnahme von Noradrenalin abzielen, und wird besser als ein Serotonin und Noradrenalin modulierendes Mittel beschrieben. Es hat eine antagonistische Aktivität an 5-HT-2B- und eine agonistische Aktivität an 5-HT-2C-Rezeptoren und erhöht den Serotoninspiegel im PFC. Es hat eine mäßige hemmende Wirkung auf den Noradrenalin-Transporter und eine mäßige Wirkung auf das noradrenerge und dopaminerge System. Dieser Befund steht im Einklang mit der geringen Rate kardialer Wirkungen in der klinischen Praxis. Viloxazin besitzt keine Bindungsaffinität für den Dopamintransporter (DAT) und interagiert nicht direkt mit den Dopaminrezeptoren D1…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Weniger geeignete Medikamente bei ADHS

Venlafaxin bei ADHS

…bescheiden, während die Nebenwirkungen erheblich waren. Eine RCT an n = 38 Kindern fand eine leicht bessere Wirkung von MPH als Venlafaxin im Lehrer- und Elternrating, auch wenn der Unterschied statistisch nicht signifikant war. Die Responderquote auf Venlafaxin betrug 63 %, die auf MPH 68 %. Eine RCT an Erwachsenen mit ADHS fand keine Wirkung von Venlafaxin im Vergleich zu Placebo. Von einer Verwendung von Venlafaxin bei ADHS raten wir daher ab. ACHTUNG: Bezüglich der gesamte Gruppe der Serotoninwiederaufnahmehemmer bestehen Bedenken bei der Verwendung bei ADHS. Siehe hierzu ⇒ Anmerkungen zu Serotoninwiederaufnahmehemmern (SSRI) bei ADHS im Beitrag ⇒ Medikamente bei ADHS – Übersicht .
Entstehung

Nimmt die Häufigkeit von ADHS zu?

2. ADHS gibt es nicht häufiger, ADHS wird besser erkannt

…Datenbanken abgeglichen werden, hat bereits heute eine Genauigkeit von 89 % erreicht (was der Diagnosegenauigkeit von geschulten Diagnostikern und klinischen ADHS-Experten entspricht). Genaueres hierzu unter ADHS-Diagnose und unter Neurofeedback. Da die Diagnosegenauigkeit der QEEG-Datenbanken mit der Menge der diagnostizierten Betroffenen weiter wächst, ist zu hoffen, dass sich hier in den kommenden Jahren ein objektives Diagnoseinstrument entwickelt. Stand heute sind Diagnosemethoden anhand von Symptomen jedoch immer noch überlegen. 2.2. Die Behandlungsmöglichkeiten für ADHS werden besser Wachsende Erfolge in der Behandlung von ADHS (bessere Medikamente, wachsendes Wissen zur Dosierung, Therapieinstrumente) machen es sinnvoller, die Störung als solche zu diagnostizieren.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Schlafstörungsbezogene Medikamente bei ADHS

Melatonin bei ADHS

2. Melatonin gegen Schlafstörungen bei Kindern mit ADHS

…von 5 bis 9 Jahren, die 2010 regelmäßig Melatonin erhielten, nach 3 Jahren weiterhin regelmäßig Melatonin bekamen. Bei den 15- bis 19-Jährigen waren 3 Jahre später nur noch etwa 10 % regelmäßige Nutzer. Im Jahr 2013 bekamen 65 % der Jungen und 49 % der Mädchen, die Melatonin regelmäßig einnahmen, zugleich regelmäßig ADHS-Medikamente. Die tägliche Dosierungshöhe von Melatonin schien sich zwischen 2006 und 2012 um fast 30 % verringert zu haben. Ebenso zeigt eine norwegische Kohortenstudie einen kontinuierlichen Anstieg der Nutzung von Melatonin (in Norwegen off-label), wobei vornehmlich Schlafprobleme, die komorbid zu anderen Störungsbildern auftraten, behandelt wurden. Eine große Anzahl der…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Wahl des Medikaments bei ADHS oder ADHS mit Komorbidität

Zulassungsstatus von ADHS-Medikamenten

4. Einschränkungen der Behandlungs- und Medikamentenwahl in Deutschland

Die Wahl der Behandlung und des Medikaments ist leider nicht alleine von der Eignung zur optimalen Behandlung von Betroffenen abhängig. Da die Grundsätze der Marktwirtschaft zur Ermittlung fairer Preise nur in Bereichen funktionieren, in denen die Marktteilnehmer eine freie Wahl haben, und gesundheitliche Nöte etwas so essentielles sind, das die freie Wahl erheblich beeinträchtigt, haben Pharmaunternehmen Gewinnmargen erreicht, die weit oberhalb dessen liegen, was Großunternehmen ansonsten erreichen können. Eine Umsatzrendite von über 20 % erreichen ansonsten allenfalls noch IT-Unternehmen, die ihren Produkte in monopolartige Strukturen eingebunden haben (Apple & Co.). Verarbeitendes Gewerbe hat typischerweise eine Umsatzrendite von ca. 6 %. Deutschland…
Entstehung

Darm-Hirn-Achse und ADHS

4. Darmmikrobiota bei ADHS

…Studien zu kurzkettigen Fettsäuren fanden bei ADHS verringerte SCFA-Blut-Spiegel: Erwachsene mit ADHS Ameisensäure verringert Essigsäure verringert Propionsäure verringert Bernsteinsäure verringert (C4H6O, eine aliphatische Dicarbonsäure; Lebensmittelzusatzstoff Nummer E 363) Kinder mit ADHS Ameisensäure niedriger als bei Erwachsenen Propionsäure niedriger als bei Erwachsenen Isovaleriansäure niedriger als bei Erwachsenen Antibiotika-Medikamente in den letzten 2 Jahren bewirkten Ameisensäure verringert Propionsäure verringert Bernsteinsäure verringert aktuelle Stimulanzieneinnahme bei Kindern bewirkte Essigsäure verringert Propionsäure verringert 4.3. Darmmikrobiotaunterschiede bei ADHS Untersuchungen fanden Abweichungen der Darmflora bei Kindern mit ADHS im Vergleich zu Nichtbetroffenen. Dagegen unterscheidet sich die Darmflora zwischen ADHS und ASS nur wenig…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS / Methylphenidat (MPH) bei ADHS

MPH Teil 2: Dosierung, Nebenwirkung, Kontraindikationen

6. Dosierung von MPH

Zur Eindosierung von MPH und Stimulanzien siehe ausführlich unter Eindosierung von Medikamenten bei ADHS 6.1. MPH nicht pauschal nach Gewicht oder Alter Methylphenidat wird nicht pauschal “nach Körpergewicht” dosiert. Es gibt Betroffene, die mit sehr geringen Dosen MPH (3 bis 5 mg alle 3 Stunden) auskommen. Andere benötigen die maximal empfohlene Dosis von 1 mg/kg Körpergewicht am Tag. Die Maximaldosis von 1 mg/kg Körpergewicht und Tag gilt vornehmlich für Kinder. Eine umfassende Metastudie von 28 Kohortenstudien an 5524 Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren, bei denen die passende MPH-Dosis stufenweise ermittelt wurde, berichtet eine Bandbreite von…
…Inhibitionsmodell besagt, dass eine verminderte Unterdrückung des Default Mode Networks (DMN) zu Unaufmerksamkeit bei ADHS führt. Die Hypothese von Ulrich Brennecke (ADxS.org) besagt, dass das Gehirn bei ADHS dauerhaft in einem Funktionsprofil arbeitet, das eigentlich für schweren Stress vorgesehen ist. Die so hervorgerufenen Symptome wären bei schwerem Stress funktional, bei ADHS (das meist genetisch entsteht und keinen zu bekämpfenden Stressor hat) sind sie jedoch nachteilig. Während stressbedingte Symptome mit dem Stressor wieder gehen, bleiben bei ADHS die Symptome dauerhaft und häufig lebenslang bestehen. Die Hypothese legt nahe, dass ADHS-Medikamente bei (nur) schwerem Stress kurzfristig ebenfalls hilfreich sein könnten.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS

Amphetaminmedikamente (AMP) bei ADHS

9. Wirkungsprofil (zeitlich) / Wirkdauer

…Gewicht, Dosishöhe oder Geschlecht), zeigen jedoch deutlich, dass eine Wirkdauer von 13 oder 14 Stunden, wie sie vom Hersteller angegeben wird, bei Erwachsenen in der Praxis allenfalls ausnahmsweise erreicht wird. Eine detailliertere Umfrage zur Einzeldosiswirkdauer aller ADHS-Medikamente , die auch die genannten Nebenfaktoren einbezieht, läuft seit März 2023 und könnte im Herbst 2023 erste Ergebnisse zeigen. Etliche Betroffene (wir kennen aus dem Forum zig Fälle) nehmen 2 oder 3 Elvanse-Einzeldosen am Tag, um die benötigte Ganztagesabdeckung zu erreichen, auch wenn dies nicht den Herstellervorgaben entspricht. Die individuell verkürzte Wirkzeit könnte auch Folge einer niedrigen Dosierung von oft 30 mg…
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS / Stimulanzien (MPH, AMP) bei ADHS

Amphetaminmedikamente (AMP) bei ADHS

12. Abbau von Amphetamin

…verantwortlich), führen die verschiedenen CYP2D6-Gen-Varianten zu verschiedenen Metabolisierungs-Typen: Langsamverstoffwechsler - ca. 7 % besonders langsame Eindosierung wichtig besonderes geringe Dosierung hilfreich mäßig schnelle Verstoffwechsler - ca. 40 % Schnellverstoffwechsler - ca 46 % Ultraschnellverstoffwechsler - ca. 7 % CYP2D6*XN-Allel erhöhte Enzymaktivität ist mit Therapie-Resistenzen assoziiert (Non-Responder) erhöhte Dosis kann hilfreich sein Mehr hierzu unter –> CYP2D6 Metabolisierungsenzym Zwei Online-Umfragen unter zusammen rund 550 ADHS-Betroffenen, die Elvanse einnehmen, zeigte, dass rund 40 % eine Wirkdauer von 5 Stunden und weniger und zwei Drittel eine Einzeldosis-Wirkdauer von 7 Stunden und weniger haben. Mehr hierzu unter Wirkung und Wirkdauer von ADHS-Medikamenten
Diagnostik / Differentialdiagnostik bei ADHS

Organische Primärstörungen

6. Sucht / Abhängigkeit (Alkohol: 5 %, Spiel: 0,31 %)

…Tramadol seltener: Methylphenidat, Methadon, Ecstasy, Morphin, Hypnotika Dauerhafter Missbrauch von dopaminergen Drogen (Kokain, Amphetamine) führt zu lang anhaltender Herunterregulierung des Dopaminniveaus. Entzugserscheinungen entsprechen dann der ADHS-Symptomatik. Vor diesem Hintergrund fragt sich, ob ADHS-Medikamente (Stimulanzien), die bekanntlich keine Rauschwirkung haben, nicht beim Entzug dopaminerger Drogen hilfreich sein könnten. ADHS-Betroffene mit komorbider Kokainsucht zeigten bei Behandlung mit Stimulanzien eine erhebliche Verringerung des Suchtverhaltens. Gemeinsame Symptome von Sucht / Substanzmissbrauch und ADHS: Impulsivität (innere) Unruhe, motorische Hyperaktivität Konzentrationsprobleme hoher Redefluss (Logorrhö, Polyphrasie) ADHS-Symptome, die für Sucht / Substanzmissbrauch untypisch sind: Gedankenjagen, Gedankenkreisen Aufmerksamkeitsprobleme Dysphorie bei Inaktivität Stimmungsschwankungen Symptome von Sucht / Substanzmissbrauch…
Das Projekt ADxS.org / Das Projekt ADxS.org

Mitmachen - Unterstützung

4. Onlinetests

…von denen sie ganz sicher (wichtig!) nicht betroffen sind und das bei der Testteilnahme anzugeben. Die Tests und Umfragen findest du im Testbereich . 4.3. Als SCT-/CDS-Diagnostizierter an SCT-/CDS-Test teilnehmen Beim Test auf Sluggish Cognitive Tempo (SCT) / Cognitive Disengagement Syndrome (CDS) suchen wir Teilnehmer, die eine ärztliche SCT / CDS-Diagnose haben. Die Tests und Umfragen findest du im Testbereich . 4.4. An der ADHS-Medikamentenwirkungs-Umfrage teilnehmen Wir bitten alle ADHS-Betroffene, die ADHS-Medikamente nehmen oder genommen haben, an der Medikamentenwirkungsumfrage teilzunehmen, wie die jeweiligen Medikamente gewirkt haben. Diese Erfahrung kann anderen Betroffenen sehr helfen.
Behandlung: Medikamente bei ADHS / Behandlung: Medikamente bei ADHS - Übersicht / Geeignete Medikamente bei ADHS

Atomoxetin bei ADHS

2. Wirkungsqualität

…die dann deutlich nachgelassen hatten bzw. ganz verschwunden waren. Dies konnte sich nach Dosierungserhöhungen wiederholen, auch mehrfach. Wir meinen hierin ein Muster zu erkennen, das bei vornehmlich tonisch noradrenerg wirkenden Medikamenten bei ADHS öfter auftritt und vermuten, dass dies darauf hindeutet, dass bei ADHS im Allgemeinen und bei den entsprechenden Betroffenen im Besonderen eher der phasische Noradrenalinspiegel beeinträchtigt ist als der tonische. Phasisch ist das kurzfristig (bei Stress oder Anstrengung anlassbezogen) veränderte Niveau eines Neurotransmitters oder Hormons. Tonisch ist der dauerhafte Spiegel und seine typischen circadianen Pegeländerungen über den Tag. Phasisch verhält sich zu tonisch wie Wellen zu Dünung. Ist…