Liebe Leserinnen und Leser von ADxS.org, bitte verzeihen Sie die Störung.
ADxS.org benötigt in 2022 rund 12.500 €. In 2022 erhielten wir bis zum 31.05. Spenden Dritter von 4.261,67 €. Leider spenden 99,7 % unserer Leser nicht. Wenn alle, die diese Bitte lesen, einen kleinen Beitrag leisten, wäre unsere Spendenkampagne für das Jahr 2022 nach einigen Tagen vorbei. Dieser Spendenaufruf wird 4.000 Mal in der Woche angezeigt, jedoch nur 19 Menschen spenden. Wenn Sie ADxS.org nützlich finden, nehmen Sie sich bitte eine Minute Zeit und unterstützen Sie ADxS.org mit Ihrer Spende. Vielen Dank!
Seit dem 01.06.2021 wird ADxS.org durch den gemeinnützigen ADxS e.V. getragen. Spenden an den ADxS e.V. sind steuerlich absetzbar (bis 100 € genügt der Überweisungsträger als Spendenquittung).
Reboxitin ist ein Noradrenalinwiederaufnahmehemmer, daneben schwache Serotoninwiederaufnahmehemmung.
Handelsnamen: Edronax (D, CH, A), Solcenx (D)
Der Wirkstoff Reboxitin ist ein noradrenerg wirkendes Medikament, das nach einzelnen Berichten bei AD(H)S wirksam sein kann. Als Antidepressivum, als das es eigentlich gedacht war, war es wohl recht erfolglos.
Der aktualisierte europäische Konsensus zur Diagnose und Behandlung von AD(H)S (2018) benennt Reboxitin als eine eventuell mögliche Alternative zu Atomoxetin bei AD(H)S.1
Reboxitin könnte dabei vornehmlich bei Erwachsenen ohne Komorbiditäten einsetzbar sein.23
Kooij, Bijlenga, Salerno, Jaeschke, Bitter, Balázs, Thome, Dom, Kasper, Filipe, Stes, Mohr, Leppämäki, Brugué, Bobes, Mccarthy, Richarte, Philipsen, Pehlivanidis, Niemela, Styr, Semerci, Bolea-Alamanac, Edvinsson, Baeyens, Wynchank, Sobanski, Philipsen, McNicholas, Caci, Mihailescu, Manor, Dobrescu, Krause, Fayyad, Ramos-Quiroga, Foeken, Rad, Adamou, Ohlmeier, Fitzgerald, Gill, Lensing, Mukaddes, Brudkiewicz, Gustafsson, Tania, Oswald, Carpentier, De Rossi, Delorme, Simoska, Pallanti, Young, Bejerot, Lehtonen, Kustow, Müller-Sedgwick, Hirvikoski, Pironti, Ginsberg, Félegeházy, Garcia-Portilla, Asherson (2018): Updated European Consensus Statement on diagnosis and treatment of adult ADHD, European Psychiatrie, European Psychiatry 56 (2019) 14–34, http://dx.doi.org/10.1016/j.eurpsy.2018.11.001, Seite 23, 7.4.7. ↥
Ghanizadeh (2015): A systematic review of reboxetine for treating patients with attention deficit hyperactivity disorder. Nord J Psychiatry. 2015 May;69(4):241-8. doi: 10.3109/08039488.2014.972975. ↥
Riahi, Tehrani-Doost, Shahrivar, Alaghband-Rad (2010): Efficacy of reboxetine in adults with attention-deficit/hyperactivity disorder: a randomized, placebo-controlled clinical trial. Hum Psychopharmacol. 2010 Nov;25(7-8):570-6. doi: 10.1002/hup.1158. ↥