Liebe Leserinnen und Leser von ADxS.org, bitte verzeihen Sie die Störung.

ADxS.org benötigt in 2024 rund 58.500 €. Leider spenden 99,8 % unserer Leser nicht. Wenn alle, die diese Bitte lesen, einen kleinen Beitrag leisten, wäre unsere Spendenkampagne für das Jahr 2024 nach wenigen Tagen vorbei. Dieser Spendenaufruf wird 23.000 Mal in der Woche angezeigt, jedoch nur 75 Menschen spenden. Wenn Sie ADxS.org nützlich finden, nehmen Sie sich bitte eine Minute Zeit und unterstützen Sie ADxS.org mit Ihrer Spende. Vielen Dank!

Seit dem 01.06.2021 wird ADxS.org durch den gemeinnützigen ADxS e.V. getragen. Spenden an den ADxS e.V. sind steuerlich absetzbar (bis 300 € genügt der Überweisungsträger als Spendenquittung).

Falls Sie lieber etwas aktiv beitragen möchten, finden Sie hier Ideen zum Mitmachen oder zur tätigen Unterstützung.

41704€ von 58500€ - Stand 31.10.2024
71%
Header Image
15. Zeit und Reaktionszeit bei ADHS

Inhaltsverzeichnis

15. Zeit und Reaktionszeit bei ADHS

Autor: Ulrich Brennecke
Review: Dipl.-Psych. Waldemar Zdero

Bei ADHS wird häufig eine veränderte Zeitwahrnehmung berichtet.
Daneben ist ADHS durch eine erhöhte Reaktionszeitvarianz in Reaktionstests gekennzeichnet. Die erhöhte Reaktionszeitvarianz unterscheidet ADHS deutlich von anderen psychischen Störungen wie Angst, PTBS, ODD, CD und typischen Entwicklungsstörungen.
Eine langsamere Reaktionszeit und eine größere Standardabweichung der Reaktionszeit können auf eine geringere Dekodiergenauigkeit des Gehirns zurückzuführen sein. Die Reaktionszeitvarianz ist besonders hoch bei ADHS-Betroffenen, die viele commission errors (Verwechslungsfehler, falsch-positive Fehler) machen. Zudem korrelieren erhöhte Cortisolausschüttungen mit einer erhöhten Varianz in der Antwortzeit.
ADHS zeigt eine spätere und weniger starke Verlangsamung der Reaktionszeit nach Fehlern im Vergleich zu Nichtbetroffenen. Eine erhöhte Reaktionszeit und Reaktionszeitvarianz scheinen zudem mit einer hohen Verfügbarkeit von Dopaminrezeptoren zu korrelieren, was mit einem verringerten Dopaminspiegel einhergeht.

Es gibt Hinweise auf eine kürzere Reaktionszeit bei ADHS, sowie noch stärker bei SCT. In einer Studie konnten die Reaktionszeit auf ein Stop-Signal, der Prozentsatz der fehlgeschlagenen Antwort-Hemmungen und die Standardabweichung der Reaktionszeit bis zum “Go”-Versuch (SDRT) ADHS-Betroffene und Nichtbetroffene erfolgreich unterscheiden. Die Ex-Gauß-Zerlegung der Reaktionszeit-Verteilung zeigte, dass sowohl ein größeres Tau als auch ein größeres Sigma die Ergebnisse für die SDRT beeinflussten.1 Die traditionellen Maße der hemmenden Kontrolle waren indes gleichwertige, wenn nicht sogar bessere Prädiktoren für den ADHS-Status als die ex-Gaußschen Parameter.2

15.1. Reaktionszeitvarianz bei ADHS erhöht

ADHS ist gekennzeichnet von einer erhöhten Varianz der Reaktionszeit in Reaktionstests.345678 Die erhöhte Reaktionszeitvariabilität soll insbesondere mit Problemen anhaltender Aufmerksamkeit korrelieren,91011 was jedoch umstritten ist.612 Eine langsamere Reaktionszeit und eine größere Standardabweichung der Reaktionszeit scheint auch die Folge einer geringeren parieto-okzipitalen multivariaten Dekodiergenauigkeit zu sein, die etwa 240-340 ms nach Beginn der visuellen Suche auftrat.13
Offenbar ist die Reaktionszeitvarianz bei der Gruppe von ADHS-Betroffenen, die besonders viele commission errors (Verwechslungsfehler, falsch-positive Fehler) machen, besonders hoch.14 Erhöhte Cortisolantworten auf einen Stressor korrelierten mit einer erhöhten Varianz in der Antwortzeit.15 Erhöhte Cortisolstressantworten sind beim ADHS-I-Subtyp sehr häufig und für den ADHS-HI-Subtyp untypisch.
Weiter wurde von einer späteren und verringerten Verlangsamung der Reaktionszeiten nach Fehlern als bei Nichtbetroffenen berichtet.716
Erhöhte individuelle Reaktionsvarianz ist ein Zeichen von erhöhtem neuralem Rauschen. MPH verbessert dies.17 Neurales Rauschen wird durch arrhythmische Signale im Cortex repräsentiert, die als “1/f-Rauschen” im EEG messbar sind. Dopaminmangel verschlechtert den Signal-Rauschabstand. ADHS ist von verringerten Dopaminspiegeln im PFC und Striatum gekennzeichnet. Stimulanzien wie z.B. MPH heben den Dopaminspiegel dort an. Ein bis zum optimalen Maß steigender Dopaminspiegel verbessert den Signal-Rauschabstand.
Erhöhte Reaktionszeit und erhöhte Reaktionszeitvariabilität scheinen mit einer hohen Verfügbarkeit von Dopaminrezeptoren („leere Rezeptoren“) zu korrelieren, was mit einem verringerten tonischen Dopaminspiegel einhergeht.18

Das Symptom der erhöhten Reaktionszeitvarianz unterscheidet ADHS zudem signifikant gegenüber anderen psychischen Störungen wie

  • Angst
  • Distress disorders (körperliche Stressstörungen, PTBS)
  • Oppositionelles Trotzverhalten (ODD)
  • Störung des Sozialverhaltens (Conduct Disorder, CD)
  • typische Entwicklungsstörungen

Wir testen derzeit einen Reaktionstest, um zu erforschen, ob die Reaktionszeitvariabilität zur ADHS-Diagnostik verwendet werden kann. Hier startet der ADxS.org – ADHS-Reaktionstest.

15.2. Reaktionszeitverkürzung bei ADHS?

Mehrere Untersuchungen und Berichte deuten auf eine kürzere Reaktionszeit bei ADHS hin.192021 117 Nach Barkley sei insbesondere bei SCT (Sluggish Cognitive Tempo) die Reaktionszeit durchgehend verringert.
Nach einer anderen Untersuchung unterscheiden sich die Reaktionszeiten von ADHS-Betroffenen und Nichtbetroffenen nicht, jedoch sehr wohl die Sorgfaltsleistung.
ADHS-Betroffene, die den DRD4-7R-Gen-Polymorphismus trugen, der einer der Hauptkandidaten für erhöhte Sensibilität und ADHS ist, zeigten entgegen aller Erwartung keine schlechteren Reaktionszeiten als Nichtbetroffene. Wohl aber zeigten dies Träger anderer DRD4-Polymorphismen. Andere berichten von einer abweichenden audiovisuellen multisensorischen Verarbeitung.20
Eine Untersuchung fand eine Korrelation von verlängerten Reaktionszeiten mit ADHS-I.22

15.3. Rhythmusprobleme

Eine Studie berichtet, dass ADHS-Betroffene signifikant mehr Probleme haben, einen vorgegebenen Rhythmus mit den Fingern nachzuklopfen.23 Der Test zielt auf die Funktion des Cerebellums, das eine der bei ADHS involvierten Gehirnregionen ist.
Die Schwierigkeiten korrelierten mit dem Maß der Hyperaktivität/Impulsivität. Eine höhere Impulsivität korrelierte mit einer schnelleren Klopffrequenz,24

15.4. Zeitwahrnehmung verändert

Bei ADHS ist die Zeitwahrnehmung verändert.
Dies betrifft die Wahrnehmung unterschiedlich langer Zeitabschnitte, obwohl die Wahrnehmung für diese verschiedenen Zeitfenster durch unterschiedliche Gehirnregionen erfolgt.25

Während die Zeit in der Welt um uns eine einheitliche Geschwindigkeit hat, ist die Wahrnehmung dieser Geschwindigkeit individuell verschieden.26
Bei ADHS bestehen Defizite bei der Reproduktion und Schätzung festgelegter Zeitdauern. Kinder mit ADHS neigen dazu, das Intervall eines bestimmten Zeitraums bei einer Schätzung länger anzugeben, als es war, während sie ihn zu kurz halten, wenn sie ihn reproduzieren sollen.2728 ADHS-Betroffene haben demnach eine durchgängig abweichende innere Uhr. Die Geschwindigkeit kognitiver Funktionen, die auf zeitlicher Verarbeitung beruhen, sei erhöht. Dadurch vergeht für Menschen mit ADHS die Zeit subjektiv schneller als für Nichtbetroffene, sodass die reale Zeit als „schleppend“ empfunden wird. Diese Störung der subjektiven Zeitwahrnehmung soll nach den Autoren das verstärkte Vermeiden von Verzögerungen, die stärkere Wahrnehmung von Langeweile, das unangenehme Empfinden von Wartezeiten und die Abwertung entfernter Belohnungen erklären.
Wir halten dies für eine Fehlinterpretation. Vergeht die Zeit subjektiv schneller, müsste eine entfernte Belohnung im Vergleich zu Nichtbetroffenen relativ wertvoller werden, da die Belohnung subjektiv früher eintritt. Die Korrelation ist gleichwohl unbestritten, wir bezweifeln lediglich die Kausalität.

Eine Hypothese erklärt insbesondere Impulsivitätssymptome von ADHS mit interindividuellen Unterschieden in der Zeitwahrnehmung der ADHS-Betroffenen.2925 Die Zeitschätzung von Kindern mit ADHS war noch schlechter, wenn diese eine besonders hohe Impulsivität hatten.30

Eine Studie fand Hinweise, dass Hyperaktivität weniger auf eine verringerte Impulshemmung als auf eine veränderte Zeitwahrnehmung zurückzuführen sein könnten.31

Eine schnellere subjektive Zeit bei ADHS wurde als zusätzlicher Faktor für eine Abwertung entfernter Belohnungen interpretiert.25 Dies scheint uns jedoch fragwürdig, denn wenn ein objektiver Zeitraum subjektiv schneller wahrgenommen wird, sollte dies mit einer subjektiv verkürzten wahrgenommenen Zeit einhergehen, was einer Abwertung entfernter Belohnungen eher entgegenstehen sollte.
Es besteht jedoch offenbar eine direktere Verbindung zwischen der Abwertung entfernterer Belohnungen und Impulsivität: Die subjektive Zeitwahrnehmung kann experimentell durch hyperbolische Verzögerungsdiskontierungsverfahren bewertet werden, um den Einfluss der Zeitwahrnehmung auf die Entscheidungsfindung zu modellieren. Die hyperbolische Verzögerungsdiskontierung beschreibt die (von ADHS bekannte) Tendenz, kleinere sofortige Belohnungen größeren, aber verzögerten Belohnungen vorzuziehen.25 Diese Methode geht damit von einer unmittelbaren Verknüpfung zwischen der Abwertung entfernterer Belohnungen und Impulsivität aus.
Auch aus der Suchtforschung wird eine Korrelation zwischen Impulsivität und einer Abwertung entfernterer Belohnungen berichtet, die auf eine veränderte Zeitwahrnehmung zurückgeführt wird.32

Beim hyperbolischen Diskontierungsmodell sinken die Bewertungen zu Beginn relativ schnell (z.B. für Tage 1 bis 7), und für spätere Zeiträume langsamer (z.B. Tag 8 und später). IProbanden bewerteten es als gleichwertig, 15 USD sofort, 30 USD nach drei Monaten, 60 USD nach einem Jahr oder 100 USD nach drei Jahren zu erhalten. Die Abzinsungssätze sanken demnach mit zunehmender Dauer der Verzögerung von 277 % über 139 % auf 63 %.33
Damit unterscheidet sich das hyperbolischen Diskontierungsmodell von einem linearen Diskontierungsmodell, bei dem die Bewertung für jede Zeiteinheit des Wartens um das gleiche Maß sinkt.

Bei einem Videospiel, in dem Belohnungen zeitlich von der Handlung entkoppelt waren, erzielten ADHS-Betroffene genauso gute Exekutivfunktionsleistungen wie Nichtbetroffene.34 Eine Studie berichtet, dass die Selbstwahrnehmung von Aufmerksamkeitsschwierigkeiten bei ADHS (und ASS) nicht mit der tatsächlichen Leistung in Aufmerksamkeitstests korreliert.35

Die Zeitwahrnehmung wird im Gehirn durch ein komplexes Netzwerk aus Zeitgebern, Akkumulatoren und Vergleichselementen geregelt. Dabei sind der Hippocampus und der entorhinale Cortex für die längeren Zeitmaße und das Cerebellum für die Zeitmaße von Sekundenbruchteilen, wie sie insbesondere für die Gehirn-Muskel-Koordination erforderlich sind, verantwortlich.36


  1. DeLuna-Castruita A, Lizarraga-Cortes V, Flores A, Manjarrez E (2023): ADHD Adults Show Lower Interindividual Similarity in Ex-Gaussian Reaction Time Vectors for Congruent Stimuli Compared to Control Peers. J Atten Disord. 2023 Dec 12:10870547231214966. doi: 10.1177/10870547231214966. PMID: 38084076.

  2. Galloway-Long, Huang-Pollock, Neely (2021): Ahead of the (ROC) Curve: A Statistical Approach to Utilizing Ex-Gaussian Parameters of Reaction Time in Diagnosing ADHD Across Three Developmental Periods. J Int Neuropsychol Soc. 2021 Sep 7:1-14. doi: 10.1017/S1355617721000990. PMID: 34488917. n = 550

  3. Salum, Sato, Manfro, Pan, Gadelha, do Rosário, Polanczyk, Castellanos, Sonuga-Barke, Rohde (2019): Reaction time variability and attention-deficit/hyperactivity disorder: is increased reaction time variability specific to attention-deficit/hyperactivity disorder? Testing predictions from the default-mode interference hypothesis. Atten Defic Hyperact Disord. 2019 Mar;11(1):47-58. doi: 10.1007/s12402-018-0257-x.

  4. Machida, Johnson (2019): Integration and segregation of the brain relate to stability of performance in children and adolescents with varied levels of inattention and impulsivity. Brain Connect. 2019 Aug 23. doi: 10.1089/brain.2019.0671.

  5. Gilbert, Huddleston, Wu, Pedapati, Horn, Hirabayashi, Crocetti, Wassermann, Mostofsky (2019): Motor cortex inhibition and modulation in children with ADHD. Neurology. 2019 Aug 6;93(6):e599-e610. doi: 10.1212/WNL.0000000000007899.

  6. Epstein, Erkanli, Conners, Klaric, Costello, Angold (2003): Relations between Continuous Performance Test performance measures and ADHD behaviors. J Abnorm Child Psychol. 2003 Oct;31(5):543-54.

  7. Liu, Hanna, Hanna, Rough, Arnold, Gehring (2020): Behavioral and Electrophysiological Correlates of Performance Monitoring and Development in Children and Adolescents with Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder. Brain Sci. 2020 Feb 2;10(2):E79. doi: 10.3390/brainsci10020079. PMID: 32024242.

  8. Ali S, Karr JE, MacDonald SWS, Macoun SJ (2024): Intraindividual Variability in Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder: An Ex-Gaussian Approach. Child Psychiatry Hum Dev. 2024 Jun 17. doi: 10.1007/s10578-024-01722-1. PMID: 38886310.

  9. Paucke, Stibbe, Huang, Strauss(2019): Differentiation of ADHD and Depression Based on Cognitive Performance. J Atten Disord. 2019 Aug 13:1087054719865780. doi: 10.1177/1087054719865780.

  10. Saito, Kaga, Nakagawa, Okubo, Kohashi, Omori, Fukuda, Inagaki (2019): Association of inattention with slow-spindle density in sleep EEG of children with attention deficit-hyperactivity disorder. Brain Dev. 2019 Oct;41(9):751-759. doi: 10.1016/j.braindev.2019.05.004.

  11. Vortrag Barkley (2014) an der Lynn University, Minute 19:40

  12. Machida, Murias, Johnson (2019): Electrophysiological Correlates of Response Time Variability During a Sustained Attention Task. Front Hum Neurosci. 2019 Oct 15;13:363. doi: 10.3389/fnhum.2019.00363. eCollection 2019.

  13. Li D, Luo X, Guo J, Kong Y, Hu Y, Chen Y, Zhu Y, Wang Y, Sun L, Song Y (2022): Information-based multivariate decoding reveals imprecise neural encoding in children with attention deficit hyperactivity disorder during visual selective attention. Hum Brain Mapp. 2022 Oct 17. doi: 10.1002/hbm.26115. PMID: 36250701.

  14. Johnson, Kelly, Bellgrove, Barry, Cox, Gill, Robertson (2019): Response variability in attention deficit hyperactivity disorder: evidence for neuropsychological heterogeneity. Neuropsychologia. 2007 Mar 2;45(4):630-8.

  15. Lee, Shin, Stein (2010): Increased cortisol after stress is associated with variability in response time in ADHD children. Yonsei Med J 51:206–211

  16. Keute, Stenner, Mueller, Zaehle, Krauel (2019): Error-Related Dynamics of Reaction Time and Frontal Midline Theta Activity in Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD) During a Subliminal Motor Priming Task. Front Hum Neurosci. 2019 Oct 29;13:381. doi: 10.3389/fnhum.2019.00381. eCollection 2019.

  17. Pertermann, Bluschke, Roessner, Beste (2019): The Modulation of Neural Noise Underlies the Effectiveness of Methylphenidate Treatment in Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder. Biol Psychiatry Cogn Neurosci Neuroimaging. 2019 Aug;4(8):743-750. doi: 10.1016/j.bpsc.2019.03.011.

  18. Lou, Rosa, Pryds, Karrebaek, Lunding, Cumming, Gjedde (2004): ADHD: increased dopamine receptor availability linked to attention deficit and low neonatal cerebral blood flow. Dev Med Child Neurol. 2004 Mar;46(3):179-83. doi: 10.1017/s0012162204000313. PMID: 14995087. n = 6

  19. Roshani, Piri, Malek, Michel, Vafaee (2019): Comparison of cognitive flexibility, appropriate risk-taking and reaction time in individuals with and without adult ADHD. Psychiatry Res. 2019 Jul 25:112494. doi: 10.1016/j.psychres.2019.112494.

  20. McCracken, Murphy, Burkitt, Glazebrook, Yielder (2020): Audiovisual Multisensory Processing in Young Adults With Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder. Multisens Res. 2020 Jan 2:1-25. doi: 10.1163/22134808-20191472. n = 22

  21. Havenstein (2014): Arbeitsgedächtnisleistung und emotionale Interferenzkontrolle bei Erwachsenen mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperativitätsstörung (ADHS); Dissertation, Seite 43, n = 80

  22. Ünsel-Bolat, Ercan, Bolat, Süren, Bacanlı, Yazıcı, Rohde (2019): Comparisons between sluggish cognitive tempo and ADHD-restrictive inattentive presentation phenotypes in a clinical ADHD sample. Atten Defic Hyperact Disord. 2019 Mar 25. doi: 10.1007/s12402-019-00301-y. n = 155

  23. Gustafsson P, Kjell K, Cundari M, Larsson M, Edbladh J, Madison G, Kazakova O, Rasmussen A (2023): The ability to maintain rhythm is predictive of ADHD diagnosis and profile. BMC Psychiatry. 2023 Dec 8;23(1):920. doi: 10.1186/s12888-023-05401-8. PMID: 38066477; PMCID: PMC10704849.

  24. Ben-Pazi H, Shalev RS, Gross-Tsur V, Bergman H (2006): Age and medication effects on rhythmic responses in ADHD: possible oscillatory mechanisms? Neuropsychologia. 2006;44(3):412-6. doi: 10.1016/j.neuropsychologia.2005.05.022. PMID: 16083921.

  25. White E, Dalley JW (2024): Brain mechanisms of temporal processing in impulsivity: Relevance to attention-deficit hyperactivity disorder. Brain Neurosci Adv. 2024 Aug 13;8:23982128241272234. doi: 10.1177/23982128241272234. PMID: 39148691; PMCID: PMC11325328. REVIEW

  26. Wittmann M (2009): The inner experience of time. Philos Trans R Soc Lond B Biol Sci. 2009 Jul 12;364(1525):1955-67. doi: 10.1098/rstb.2009.0003. PMID: 19487197; PMCID: PMC2685813. REVIEW

  27. Smith A, Taylor E, Rogers JW, Newman S, Rubia K (2002): Evidence for a pure time perception deficit in children with ADHD. J Child Psychol Psychiatry. 2002 May;43(4):529-42. doi: 10.1111/1469-7610.00043. PMID: 12030598.

  28. Toplak ME, Dockstader C, Tannock R (2006): Temporal information processing in ADHD: findings to date and new methods. J Neurosci Methods. 2006 Feb 15;151(1):15-29. doi: 10.1016/j.jneumeth.2005.09.018. PMID: 16378641. REVIEW

  29. Ptacek, Weissenberger, Braaten, Klicperova-Baker, Goetz, Raboch, Vnukova, Stefano (2019): Clinical Implications of the Perception of Time in Attention Deficit Hyperactivity Disorder (ADHD): A Review. Med Sci Monit. 2019 May 26;25:3918-3924. doi: 10.12659/MSM.914225. PMID: 31129679; PMCID: PMC6556068. REVIEW

  30. González-Garrido AA, Gómez-Velázquez FR, Zarabozo D, López-Elizalde R, Ontiveros A, Madera-Carrillo H, Vega OL, De Alba JL, Tuya JM (2008): Time reproduction disturbances in ADHD children: an ERP study. Int J Neurosci. 2008 Jan;118(1):119-35. doi: 10.1080/00207450601042177. PMID: 18041610.

  31. Sonuga-Barke EJ, Saxton T, Hall M (1998): The role of interval underestimation in hyperactive children’s failure to suppress responses over time. Behav Brain Res. 1998 Jul;94(1):45-50. doi: 10.1016/s0166-4328(97)00168-x. PMID: 9708838.

  32. Paasche C, Weibel S, Wittmann M, Lalanne L (2019): Time perception and impulsivity: A proposed relationship in addictive disorders. Neurosci Biobehav Rev. 2019 Nov;106:182-201. doi: 10.1016/j.neubiorev.2018.12.006. PMID: 30529361. REVIEW

  33. Thaler R (1981): Some empirical evidence on dynamic inconsistency, Economics Letters, Volume 8, Issue 3, 1981, Pages 201-207, ISSN 0165-1765, https://doi.org/10.1016/0165-1765(81)90067-7.

  34. Delisle J, Braun CM (2011): A context for normalizing impulsiveness at work for adults with attention deficit/hyperactivity disorder (combined type). Arch Clin Neuropsychol. 2011 Nov;26(7):602-13. doi: 10.1093/arclin/acr043. PMID: 21653627.

  35. Waldren LH, Leung FYN, Hargitai LD, Burgoyne AP, Liceralde VRT, Livingston LA, Shah P (2024): Unpacking the overlap between Autism and ADHD in adults: A multi-method approach. Cortex. 2024 Apr;173:120-137. doi: 10.1016/j.cortex.2023.12.016. PMID: 38387375.

  36. Grafik aus White E, Dalley JW (2024): Brain mechanisms of temporal processing in impulsivity: Relevance to attention-deficit hyperactivity disorder. Brain Neurosci Adv. 2024 Aug 13;8:23982128241272234. doi: 10.1177/23982128241272234. PMID: 39148691; PMCID: PMC11325328.